Kann man da in etwa etwas über die Kosten der Reparatur sagen ! ?
Kann man da in etwa etwas über die Kosten der Reparatur sagen ! ?
Hallo!
Das kann dir niemand ohne exakte Fehleranalyse sagen können.
Ein Techniker muss das Teil öffnen, reingucken, und wenn er nichts offensichtliches findet halt solange drann rummessen bis er *AHA* ruft.
Ist es ein trivialer Fehler (Abgleich, Wackelkontakt, greifbare Standardbauteile) wird's
(bei mir) im Rahmen der Fehlersuche gleich ohne Mehrkosten erledigt.
Aber wir können nicht über das Forum riechen, ob vielleicht die Antenne gebrochen ist.
Motorola hat die nicht mehr gelistet...sowas zu finden ist Glücksache - sowohl was die Lieferzeit als auch die Beschaffungskosten angeht.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Wenn man mal die Pauschalen vom Kollegen Kalina ranzieht, und sonst nichts ist (Gehäuse oder oder)
Wirds wohl unter die Reparaturpauschale C fallen:
Beispiel: Vibratortausch, kalte Lötstellen, HF Fehler € 59.00
Da mans aber nie vorher weis, solange man nicht weis was alles zu machen ist, kanns natürlich auch tuerer werden...
MfG Fabsi
@elefele112
Wie ist der kaputt gegangen ? Runtergefallen, tauchen gegangen, selber dran gedreht ... kann ja alles sein. Ein paar Infos würden die Eingrenzung leichter machen.
Der FME88 ist ein recht dankbares Gerät dass man fast immer zum laufen bekommt - Ausnahmen sind Wasserschäden oder mechanisch massiv malträtierte Geräte - wenn man Wert auf Betriebssicherheit legt sind solche außergewöhnlichen Umstände ein Todesurteil für das Gerät da kein Mensch sagen kann ob so ein Gerät mit korrodierter / gebogener Leiterplatte noch zwei Wochen oder zehn Jahre läuft.
Kostenvoranschlag machen lassen .
M
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)