Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Probleme mit Motorola BMD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588

    Probleme mit Motorola BMD

    Hi,

    Ich habe hier ein Problem mit einem Meldeempfänger vom Typ Motorla BMD ohne Mithörfunktion. Das Gerät scheint im Ladegerät nicht zu laden. Für mich verwirrend, da er vorher schon mal im Ladegerät geladen hat und der Melder nach dem Einschalten seine Betriebsbereitschaft durch den Standartgemäßen Piepton signalisiert hat. Bis vor ein paar Tagen hat alles funktioniert.

    Steht der Melder nun im Ladegerät, scheint er nicht zu laden. Auch die beiden Kontrolllampen am Ladegerät leuchten nicht. Wo kann hier der Fehler sein? Netzteil schlagartig defekt? Kabelbruch? Fehler im Ladegerät? Fehler im Melder?

    Für schnelle und kompetente Hilfe bin ich dankbar.

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    11.08.2007
    Beiträge
    273
    Das kann viele Gründe haben.

    Stand das Ladegerät an einer Stelle, evtl. runter gefallen?
    Besondere Verschmutzungen an dem Melder, evtl. runter gefallen?


    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Guck mal ob die Kontakte unten am Melder und innen im Lader schön blank sind, ob kein Papierschnipsel im Lader liegt, und ob der Akku auch noch einigermaßen schöne Kontakte hat.

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Der BMD hat ZWEI Pluspolkontakte. Einmal den wo der Rand des Akkus draufgreift und einmal den ganz winzigen, wo nur die Akkuspitze drauf drückt. Dieser kleine Kontakt ist zum Laden gedacht und nutzt sich leider nach einiger Zeit ab oder verschmutzt. Probier mal den Kontakt zu reinigen. Evtl. könnten auch die Lötkontakte zwischen Ladekontakt (Unterseite Melder) und Akkukontakte kalte Lötstellen haben. siehe Layout im Link: http://www.feuerwehr-buxtehude.de/bi...nik/bmdlay.jpg

    Hast du mal versucht den Melder im Ladegerät ein bißchen zu verdrehen? Manchmal spinnen die Federkontakte auch und drücken nicht weit genug raus. Dann hilft nur Ladegerät aufschrauben und die Kontakte innen von Staub zu befreien.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Moin,

    So, dass Ladegerät ist nachgemessen und eine Ladespannung liegt an. Nun ein, für mich, neues Problem. Der Meldeempfänger lässt sich nicht einschalten! Es wurde mit drei verschiedenen Akkus getestet. Könnte hier irgendwie ein Zusammenhang zu meinem Problem mit dem Ladegerät bestehen? Ein anderer Motorola BMD lädt im Ladegerät ohne Probleme.

    Wie im ersten Beitrag schon beschrieben, hat der Melder nach dem ersten Ladevorgang noch tadellos funktioniert und auch seine betriebsbereitschaft signalisiert. Evtl. in technischen Problem im Meldeempfänger? Wenn ja, welche Fehlerquellen könnte es hier geben?

    Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    207
    also ich sehe es so das die kontakte im melder irgend eine macke haben kalte lötstelle oder so oder die kontakte des akkus im melder hatte ich auch schon mal blos komme im moment nicht drauf was es war

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •