Habe leider keinen Taschenrechner mit wissenschaftl. Funktionen zur Hand, und es sind bereits einige Jahre her, deshalb rechne ich die Werte mal nicht nach, aber folgendes fällt mir auf:
Umrechnung von Leistungen in dB : 10xlog(P1/P2) nicht 20xlog..., wobei ich nicht genau sehe, wie du die Freifelddämpfung errechnet hast.
Ich hoffe so: Ft = 20 x log (4 x Pi x d / Lambda)
Beim Winkel im Vertikaldiagramm komme ich auch auf den -10dB Nebenzipfel.
Es heißt übrigens dass 0dBW 30dBm entsprechen.
Zum sehr hohen Ergebnis:
Überleg mal was es bedeutet, im Handy 1W an der Antenne zu empfangen. Der Empfänger wird hoffungslos überfahren!!!
Aus EMVU-Sicht, wird solch ein Sender wahrscheinlich nicht genehmigt und wenn doch, würden die Stromversorgungsunternehmen ein Kraftwerk neben den Sender aufbauen.