Salut..
* Ist dein Brummen (nicht rauschen) ein 50-Hz-Brummen ?
* Kannst du eine Masse/Brummschleife ausschliessen?
* Deine Frage, wo die NF-Übertrager hinkommen: Zunächst würde ich diese an jeder Stelle
passend vermuten, an der du einen Wechsel des Bezugspunktes hast. Selbst wenn das
Netzteil des FuG an derselben Phase (und der Stecker auch richtig herum) hängt wie die
ELA, ist dennoch das jeweils andere Netzteil nicht dasselbe Potential, die GND-Leitung
reicht da nicht aus (siehe Link oben).
* Zum Mikrofon/zur Kapsel: Ist das eine dynamische Kapsel oder eine Elektret-Kapsel?
Ich gebe zu, ein wenig zu faul gewesen zu sein, nun die Bestellnummer von Conrad zu
prüfen, zumal du sagst (bzw im Bild steht), das der Original-VV ausgebaut wurde.
Eine Elektretkapsel benötigt eine Versorgungsspannung (die im Bild oder gar generell
fehlt). Es gibt hier Kapseln mit drei Lötpads, wobei im Datenblatt der Kapsel dann steht,
wo AVCC, AGND und SIGNAL angeschlossen wird. Oder es gibt solche Kapseln mit zwei
Lötpads, wo man üblicherweise die Versorgungsspannung per Kondensator ein/entkoppelt.
* Zum verwendeten VV: Wenn eine dynamische Kapsel brummt, ists wohl entweder die
oben angesprochene Brummschleife, oder hat der Schwanenhals bei Berührung durch den
Benutzer Auswirkungen auf das Brummen? Dann könnte es auch irgendwo ein wunderbarer
Funkempfänger geworden sein, mangels Abschirmung oder so.
* Übrigens würde ich grundsätzlich zwischen Kapsel und VV einen Kondensator setzen,
irgendwas unkritisches fürs Signal, einfach nur um Gleichspannungsanteile rauszuhaben.
* Nochmal VV: Wenn die Elektret-Kapsel Strom kriegt, oder die dynamische besser
abgeschirmt wurde, und der Kondensator in die Signalleitung eingepflegt wurde, wie weit
musst du den aufdrehen, damit das Signal vom Mikrofon sowohl im Funk als auch bei
der ELA gut hörbar ist ? U.U. musst du hier nochmal mit nem kleinen Stereopoti oder besser
weiteren Puffer/VV-Stufen die Lautstärken anpassen - was bringt es, wenn die FuGs mit
ein paar mV zufrieden sind, aber die ELA ein wenig mehr braucht (leider hast du keine
Angaben dazu gemacht) .. denn es wäre tatsächlich sinnfrei, ein an sich nicht hörbares
Brummen bis ins "Unendliche" zu verstärken.
* Ein Hochpass "netter Ordnung" für f0=50 Hz würde vielleicht auch noch Abhilfe bringe,
wenn gar nichts mehr hilft. Vermutlich reicht aber auch nen 1:1 oder 1,5:1 NF Übertrager
vorm ELA-Eingang.
Gruss,
Tim