Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: IDEA-Verschlüsselung wenn Ciphertext und Plaintext vorhanden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.08.2004
    Beiträge
    49

    IDEA-Verschlüsselung wenn Ciphertext und Plaintext vorhanden

    Hallo Leute,
    ist es möglich denn Idea-Schlüssel zu errechnen wenn man ein ciphertext und einen Plaintext vorhanden ist? Der Ciphertext wurde mit Poc32 empfangen und der Plaintext wurde auf einem DME mitgelesen! Nun müsste es doch möglich sein denn Schlüssel davon zu berechnen!
    Liebe Grüße
    McCrazy

  2. #2
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Wie lange willst du den errechnen lassen?

    So einfach ist das auch wieder nicht, andere versuchen es schon Monate...

  3. #3
    Registriert seit
    10.08.2004
    Beiträge
    49
    ja aber ich habe denn Datenstrom der reingeht und den Datenstrom der wieder rauskommt!
    Also von dem her fehlt mir ja nur noch eine Variable! Irgendjemand hier im Forum hat schonmal geschrieben dass es gehen müsste aber ich finde es leider nicht mehr!

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von mccrazy Beitrag anzeigen
    Irgendjemand hier im Forum hat schonmal geschrieben dass es gehen müsste aber ich finde es leider nicht mehr!
    Und jetzt schreibt dir irgend jemand, dass du das "knicken, lochen, abheften" kannst ;)

    Dir fehlt auch noch der genaue Algorithmus...

    Punkt, mehr wird an dieser Stelle nicht verraten ^^

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    10.08.2004
    Beiträge
    49
    und wie darf ich das nun verstehen?
    Also geht es doch?

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Nein geht nicht.

    Es werden nicht nur der Text, sondern auch sonstige Informationen wie ein Timestamp z.B. dekodiert übertragen.

    Deine Vermutung

    TextLeitstelle + IDEA = VerschlüsselterText

    VerschlüsselterText - IDEA = TextDME


    stimmt also nicht. Richtiger ist

    TextLeitstelle + X1 + X2 + X3 + .. + Xn + IDEA = VerschlüsselterText

    VerschlüsselterText - IDEA = TextDME + X1 + X2 + X3 + .. + Xn


    Solange du nicht weißt, welche Informationen exakt in der codierten Nachricht enthalten sind, kannste damit nix anfangen.

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •