Man sagte mir auf dem Swionstand, dass der Melder einen Arm9 in sich trägt und der alles schaukelt.
So long!
Schubsi
***
Rechtschreibfehler gehen automatisch in das Eigentum des Finders über.
Man hört einen deutlichen Unterschied zum HURRICANE voice FS. Zwar ist es immer noch eine Computerstimme, aber schon deutlich besser. Auch mit einigen ausgewählten Wörtern, bei denen der voice FS "versagte", kommt er gut zurecht (habe es auf der Interschutz testen können). Dennoch gibt es einige Dinge, die man ihm über das Lexikon noch beibringen muss. Außerdem ist er noch nicht fertig entwickelt und die Geräte auf der Interschutz befanden sich noch in einer frühen Beta-Phase. Übrigens kam es laut Auskunft von Swissphone auch deswegen zu Lieferungsverzögerungen beim NEO.S, weil eben der DUO noch bis zur Interschutz gangbar gemacht werden musste.
Sicher ein interessantes Gerät, aber soweit ich das testen konnte, kann man den Text immer nur so schnell lesen, wie der Melder ihn spricht (er läuft in dem kleinen Display herunter wie der Abspann eines Films). Das überzeugt mich noch nicht so ganz. Wenn man ihn schnell durchblättern könnte, wäre mir das lieber. Aber vielleicht kommt das ja auch noch oder ist programmierbar...
Ansonsten, und das dürften wohl auch einige der bedeutensten Unterschiede zum voice FS sein, hat er 64 RICs und ist Express-Alarm- und IDEA-fähig.
Wer das Datenblatt ergattert hat, kann es ja mal einscannen, bei mir dauert das noch paar Tage, bis ich dazu komme...
MfG
Max
Ich kann Swissphone zu diesem Melder nur beglückwünschen.
Habe ihn mir auch angeschaut, absolute Sahne...
Wie schon geschrieben wurde, ist der Melder IDEA-fähig, Mehrkanal-fähig, EA-fähig und hat zudem noch 64 RIC's.
Ob der Text so langsam läuft wie er spricht, weis keiner, man müsste sich einfach die PSW dazu anschauen was eigentlich alles möglich ist....
So Leute,
anbei das Datenblatt...
Hallo,
wäre es beim Hurricane Duo nicht sinnvoller gewesen das Display etwas breiter zu machen und dafür auf die Adresspfeile sowie deren Beschriftungsfeld zu verzichten?
Gruß
Florian
Clevere Idee. Dann aber nicht mehr mit Mignon-Zelle. Alle Gehäuseteile vom Vorgänger wurden übernommen.
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Mein Arbeitsort ist die Schweiz. Ich weiß, dass der Hurricane Duo bereits geliefert wurde. Kosten 694 SFr, das entspach 2009 ca 440 Euro. Es gibt eine neue Software. Für den Voice FS benötigt man PSW500 V2.22, für den Duo wirdeine neue Software PSWplus V3.40 benötigt.
Ich hoffe, dass Deutschland nachzieht.
Hallo,
ich habe gerade in Youtube ein geiles Video vom Hurricane Voice gefunden. Hier hört sich der Melder tatsächlich so an wie ein guter alter Quattro. Unter dem Video stehen die Tonfrequenzen.....
A: 830 Hz, B: 1004 Hz, C: 1244 Hz, D: 2731 Hz, E: 3200 Hz, F: 1568 Hz, G: 2349 Hz, H: 1046 Hz.
ABER laut der PSW Plus kann ich nur minimal 880Hz einstellen...... Wo liegt der Fehler/das Problem????
Gruß VRLF
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)