Zitat Zitat von Feuerwehrfunk Beitrag anzeigen
Die restliche Akkukapazität wird also nicht verwendet, sondern es werden immer nur 1200 mAh geladen und entladen.
Der Q98 verwendet vermutlich genauso wie bereits der Q96 Delta-U Abschaltung und lädt daher den Akku voll, egal wie lange er braucht oder welche Zahl der Hersteller auf die Zelle druckt.

Du kannst ja mal ein Experiment machen. Nimm den Akku (2100 mAh) aus dem Melder und lade ihn in einem externen Ladegerät. Danach ab damit in dem Melder und dann mal warten. Zwischen abfallen der Akkuanzeige auf Null und auslösen des Akkualarms müssten dann noch einige Tage liegen.
Das tut sie auch ohne den Umweg der externen Stromquelle. Sowohl mit 2200mAh Akkus von der Stange, wie auch mit 2100mAh eneloop Zellen, jeweils alle im Swissphone-Ladegerät geladen.

Der Melder - in den Fall Q96 - läuft nach 4-6 Tagen noch 3-5 Tage mit leerem Akkusymbol, um dann mit klacken und blinken nach 4 Stunden abzusterben.