Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: FMS32pro feat. Wouxun KG-699E

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    36

    FMS32pro feat. Wouxun KG-699E

    Moin,

    Ich habe eine frage da ich grad so ein wenig am verzweifeln bin.

    Ich habe ein Wouxun KG-699E und würde den gerne über FMS32pro laufen lassen mein Funkscanner macht das ohne probleme aber wenn ich den Wouxun anschließe kommt nichts rein ich höre zwar was nur auswerten tut er gar nichts! Geht über eine 1,5 mm buchse raus habe einen adapter von 3,5 zu 1,5 genommen!

    Grüße

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Boss910 Beitrag anzeigen
    Ich habe ein Wouxun KG-699E und würde den gerne über FMS32pro laufen lassen mein Funkscanner macht das ohne probleme aber wenn ich den Wouxun anschließe kommt nichts rein ich höre zwar was nur auswerten tut er gar nichts! Geht über eine 1,5 mm buchse raus habe einen adapter von 3,5 zu 1,5 genommen!

    Grüße
    Das Wouxon hat eine recht merkwürdige NF-Belegung - aber wenn du da schon Ton raus bekommst, wird es daran wohl nicht liegen.
    Zwei Möglichkeiten fallen mir ein:

    1: falsche Bandbreite -> für gut modulierte TR-BOS Signale nimmt man besser die Einstellung "Wide". Denn bei "Narrow" wird das Wouxon derartig schmalbandig, das da alles was 3-4kHz Hub macht brutal begrenzt und daher verzerrt.

    2: DC-Offset / Brummschleife ->
    Verflixt viele Handfunkgeräte mit Highlevel-NF-Ausgang (Lautsprecher+Kopfhörer) besitzen heute eine NF-Endstufe in Brückenschaltung. Ist besonders effizient, sprich lauter als normale Endstufen bei gleicher Akkuspannung.
    Nachteil: Beide Anschlüsse (Lautsprecher und/oder Kopfhörer) liegen permanent auf halber Betriebsspannung, also theoretisch bei einem HFG mit 7,2V Akku bei stolze 3,6V.
    Dieses direkt an eine Soundkarte angeschlossen stört diese schonmal generell.
    Spätestens dann, wenn das Funkgerät irgendo anders her ein Bezugspotential bekommt (geerdetes Netzteil, geerdete Antenne), bildet sich ein zerstörerrischer Stromkreis:
    Die Ruhespannung am Kopfhörerausgang schiebt einen unkontrollierten Strom über den auf GND gelegten Buchsenschaft der Soundkarte, über das PC-Gehäuse und über das Kaltgerätekabel in die Steckdose, quer durch's Haus.
    Über die Potentialausgleichschiene im Keller dann zurück zur Antenne.

    Das führt dazu das die NF-Endstufe im HFG durchbrennt.

    Einzige Abhilfe: NF-Trenntrafo

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    36
    Hallo,

    Super ich danke dir!
    Werde es mal mit einem Nf-Trenntrafo ausprobieren und rückmeldung geben!


    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    36
    An alle die ein ähnliches anliegen haben!
    Mit einem NF-Trenntrafo klappts!

    Danke
    I ♥ Swissphone

  5. #5
    Registriert seit
    29.06.2011
    Beiträge
    9
    Womit hat das denn jetzt geklappt ?
    Wenn du FMS/5Ton auswertest oder wenn du POCSAG auswertest ?

    Ich möchte nämlich POCSAG auf 2m auswerten und
    habe das Wouxun KG UVD 1P ( ist ja eig fast das selbe, nur halt nen TXR für
    2m/70cm und der elektronische Aufbau wird auch fast der Selbe sein)
    und ich habe das mal ausprobiert mit dem auswerten indem ich zwischen
    der Funke und dem Mikrofoneingang am PC einen NF-Filter gepackt habe,
    trotzem wertet der mir nix aus :-S

    Lg Lion

  6. #6
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    TiPP:

    Bei den Wouxun hast du ja einen großen und einen kleinen Stecker (Mic und Lautsprecher).
    Da musst du dein Kabel welches du mit den PC verbunden hast in den Lautsprecherausgang stecken. ABER AUCH EIN Kabel in den Mic Eingang stecken! Sonst gehts nicht!!!

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Lion Beitrag anzeigen
    Womit hat das denn jetzt geklappt ?
    Wenn du FMS/5Ton auswertest oder wenn du POCSAG auswertest ?
    Selbstverständlich ging es ursprünglich um FMS bzw. 5-Ton.

    Zitat Zitat von Lion Beitrag anzeigen
    Ich möchte nämlich POCSAG auf 2m auswerten und
    habe das Wouxun KG UVD 1P
    Aha, das ist aber eine komplett andere Baustelle!
    Das klappt keinesfalls über einen NF-Ausgang mit Brückenverstärker, sowie genausowenig mittels Trenntrafo.
    Dafür braucht es einen Diskriminatorausgang!

    Zitat Zitat von Lion Beitrag anzeigen
    und ich habe das mal ausprobiert mit dem auswerten indem ich zwischen
    der Funke und dem Mikrofoneingang am PC einen NF-Filter gepackt habe,
    trotzem wertet der mir nix aus :-S
    Für dich predige ich es nochmals:

    FMS und 5-Ton sind, ebenso wie Sprechfunk, simple Töne die übertragen werden.
    Was man bei Pocsag aber _hört_ ist nur ein Geräusch wo keinerlei Daten mehr raus konstruiert werden können. Denn die Daten werden nicht erst in Töne umgewandelt vor dem Sender (wie bei FMS + 5-Ton) sondern direkt binär gesendet.

    Nur an einem sauberen Diskriminatorsignal kann man Pocsag-Daten erkennen und rekonstruieren.
    Will man es über einen Lautsprecherausgang, oder gar über einen Trenntrafo jagen, funktioniert das in etwa genauso wenig, als wenn man beispielsweise einen Lautsprecherverstärker in eine USB-Leitung oder einer Netzwerkstrippe einschleift.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •