Hallo Fabian!

Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
Hab oben im Beitrag den 2. Link mit reingesetzt, dass man nicht ständig suchen muss :D
Oha, schaut an. Das sieht gegen dem Wouxon doch schon wesentlich besser aus.
Zwar weit entfernt von richtigen Funkgeräten, aber halt nicht ganz so katastrophal.
Die oberhalb von 82MHz stark abfallende Ausgangsleistung sieht für mich so aus, als ob da auf sehr wenig Platz der Oberwellenfilter nicht rausreichend Güte hat, und der Hersteller daher die Grenzfrequenz einfach so auf 80~82MHz gesetzt hat.

Aber deine Hinweise in Bezug auf die RSS sind ein fatales KO-Kriterium.
Hinzu kommt noch das man die Deemphase/Preemphase nicht deaktivieren kann, wie es seit Jahren eigentlich Standard ist.
Stimmt es eigentlich tatsächlich, das man die Geräte nicht auslesen kann, oder liegt das an einer Passwortsperren, vergleichbar zu Motorola/Vertex?

Sowas würde mir ja garnicht auf den Tisch kommen.
Gewöhnliche Betriebsfunkgeräte (1 Kanal + handvoll Rufkennungen) nicht auslesen können ist ja eine Sache. Das kann man Ausmessen.
Aber bei Vielkanalgeräten die hunderte Kanäle und Einstellungen aufweisen, teste ich bestimmt nicht aus.
Denke da gerade mit Schrecken an meine Vorführgeräte. Alles fast bis auf's letzte Bit ausgereizt. Sowas nicht auslesen zu können - ja bereits bei kleinen Änderungen am Selektivruf gleich den ganzen Datensatz komplett neu zu erstellen...
Da würde mein Stundenlohn schon den Beubeschaffungswert von sowas wie VX-230 gut überschreiten...

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser