Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Messung REXON RL328 Serie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hi Fabsi!

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Die Messungen am 2m Gerät sind mitlerweile abgeschlossen und ich möchte euch die Ergebnisse hier nicht vorenthalten.

    http://fabpicard.bos-ausbilder.de/REXON-RL328-2m.pdf
    Donnerwetter...soeine Endstufe hab ich bei nem HFG ja noch nie gesehen. Bis jenseits von 7W. Herrje, was für parisäre Elemente muss man da wohl in den Signalpfad packen, damit man solch einen Slalom hinbekommt...hihi

    Was mich hingegen überrascht sind die Ergebnisse in Sachen Klirrfaktor RX/TX.

    Der Bruller mit der Frequenzangabe in der RSS kann man sich gedanklich einrahmen...:-)


    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Wenn mir nichts dazwischen kommt, dürft ihr euch dann auch auf morgen freuen.
    Dann kommt das 4m Gerät an den Messplatz...
    Ohja...*lechts*
    Ist ja wie Weihnachten...viele Funkwerkstätten können solche Geräte ja noch nicht am Meßplatz gehabt haben.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Ohja...*lechts*
    Ist ja wie Weihnachten...viele Funkwerkstätten können solche Geräte ja noch nicht am Meßplatz gehabt haben.
    Dein lechtsen wurde erhört Jürgen ;)

    Irgendwie ist ja auch fast Weihnachten *g*

    Hab oben im Beitrag den 2. Link mit reingesetzt, dass man nicht ständig suchen muss :D

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo Fabian!

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Hab oben im Beitrag den 2. Link mit reingesetzt, dass man nicht ständig suchen muss :D
    Oha, schaut an. Das sieht gegen dem Wouxon doch schon wesentlich besser aus.
    Zwar weit entfernt von richtigen Funkgeräten, aber halt nicht ganz so katastrophal.
    Die oberhalb von 82MHz stark abfallende Ausgangsleistung sieht für mich so aus, als ob da auf sehr wenig Platz der Oberwellenfilter nicht rausreichend Güte hat, und der Hersteller daher die Grenzfrequenz einfach so auf 80~82MHz gesetzt hat.

    Aber deine Hinweise in Bezug auf die RSS sind ein fatales KO-Kriterium.
    Hinzu kommt noch das man die Deemphase/Preemphase nicht deaktivieren kann, wie es seit Jahren eigentlich Standard ist.
    Stimmt es eigentlich tatsächlich, das man die Geräte nicht auslesen kann, oder liegt das an einer Passwortsperren, vergleichbar zu Motorola/Vertex?

    Sowas würde mir ja garnicht auf den Tisch kommen.
    Gewöhnliche Betriebsfunkgeräte (1 Kanal + handvoll Rufkennungen) nicht auslesen können ist ja eine Sache. Das kann man Ausmessen.
    Aber bei Vielkanalgeräten die hunderte Kanäle und Einstellungen aufweisen, teste ich bestimmt nicht aus.
    Denke da gerade mit Schrecken an meine Vorführgeräte. Alles fast bis auf's letzte Bit ausgereizt. Sowas nicht auslesen zu können - ja bereits bei kleinen Änderungen am Selektivruf gleich den ganzen Datensatz komplett neu zu erstellen...
    Da würde mein Stundenlohn schon den Beubeschaffungswert von sowas wie VX-230 gut überschreiten...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Stimmt es eigentlich tatsächlich, das man die Geräte nicht auslesen kann, oder liegt das an einer Passwortsperren, vergleichbar zu Motorola/Vertex?
    Hi Jürgen,

    also in der Progsoft die ich zum testen dazu bekommen hatte, war nichts von irgend welchem Ausleseschutz mit drin...

    Ich schätze einfach mal, dass war das Original vom Hersteller (macht nämlich so nen abgespeckten "Afu"-Eindruck...

    In der war auch nix von wegen "5-Ton" oder so zu erkennen *g*

    Sonst hätt ich das natürlich mitgeprüft...

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Hmm mich hätte mal interessiert wie sich das 2m so im AFU Bereich schlägt. Auch da gibts ja Leute die meinen wie toll das Gerät ist....

    Aber schon einmal vielen Dank für den Test und die schriftlichen Ergebnisse!
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    Hmm mich hätte mal interessiert wie sich das 2m so im AFU Bereich schlägt.
    Was hättest denn da genau gemessen wollen? (144 bis 146 MHz is doch drauf *g*)

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Asche über mein Haupt...
    Mit Brille wäre das nicht passiert.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •