Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: L-Akku FuG 13 von Bosch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    42

    L-Akku FuG 13 von Bosch

    Hallo,

    kann mir jemand beschreiben ob man mit handelsüblichen Akkus die vorhandenen aus dem L-Akku vom Bild tauschen kann, und welche kann man nehmen.

    Oder besser noch hat vielleicht jemand noch so einen Akku rumliegen+Ladegerät den ich käuflich erwerben könnte.

    Gruß aus dem Norden
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	L-Akku.jpg 
Hits:	173 
Größe:	49,7 KB 
ID:	11626  

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Das könnten solche sein :

    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...archDetail=005

    Musst mal messen , ob die mit ihren Abmessungen reinpassen .

    M

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Das könnten solche sein :

    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...archDetail=005

    Musst mal messen , ob die mit ihren Abmessungen reinpassen .

    M
    Würde ich auch sagen...
    Habe die gerade mal an ein FuG10 mit Stabakku drangehalten und im Vergleich zum L akku geschätzt... Unten je zwei in einen Schrumpfschlauch, längs drei! Sieht passend aus! (Habe leider keinen L Akku für die FuG10 da...)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  4. #4
    Registriert seit
    19.01.2010
    Beiträge
    103
    ansich ist ein zellentausch kein problem. sollte man nur beachten, das die alten NickelCadmium und die neuen Nickel Metall Hydrid zellen sind. Beim delta-U laden sind max 5mV pro zelle tolleriert, bei NiCad max 50mV. die alten zellen hatten sicher um die 200-300mAh und die neuen laut aufdruck 600mAh. wenn timer gesteuert geladen wird, muss man zukünftig "2x laden" oder das ladegerät umbauen und den ladestrom verdoppeln.

  5. #5
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Richtig .
    Die alten Bosch - Lader arbeiten nach dem Prinzip "Konstantspannung" ( dient hier als Ladeschlussspannung ) mit Strombegrenzung , über das Abschaltkriterium würde ich mir daher keine Sorgen machen, wenn der Orig - Lader verwendet wird .
    Die Ladezeit ist damit aber in der Tat a bissi sehr laaaaang .

    M

  6. #6
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    42
    Danke für Eureschnelle Hilfe, was für ein Ladegerät könnte man denn für die neuen Akkus benutzen ???

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •