Das könnten solche sein :
http://www.conrad.de/ce/de/product/2...archDetail=005
Musst mal messen , ob die mit ihren Abmessungen reinpassen .
M
Das könnten solche sein :
http://www.conrad.de/ce/de/product/2...archDetail=005
Musst mal messen , ob die mit ihren Abmessungen reinpassen .
M
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
ansich ist ein zellentausch kein problem. sollte man nur beachten, das die alten NickelCadmium und die neuen Nickel Metall Hydrid zellen sind. Beim delta-U laden sind max 5mV pro zelle tolleriert, bei NiCad max 50mV. die alten zellen hatten sicher um die 200-300mAh und die neuen laut aufdruck 600mAh. wenn timer gesteuert geladen wird, muss man zukünftig "2x laden" oder das ladegerät umbauen und den ladestrom verdoppeln.
Richtig .
Die alten Bosch - Lader arbeiten nach dem Prinzip "Konstantspannung" ( dient hier als Ladeschlussspannung ) mit Strombegrenzung , über das Abschaltkriterium würde ich mir daher keine Sorgen machen, wenn der Orig - Lader verwendet wird .
Die Ladezeit ist damit aber in der Tat a bissi sehr laaaaang .
M
Danke für Eureschnelle Hilfe, was für ein Ladegerät könnte man denn für die neuen Akkus benutzen ???
mit welcher zellenspannung wird denn bei dem lader gerechnet?
bei 9zellen sollte eine gesamt spannung von 14volt nicht überschritten werden, wenn unbeobachtet geladen wird. bei 1/10C kann man das jedoch wieder verschmerzen.
Geändert von mixery (26.05.2010 um 23:35 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)