Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: FME auf Amateurfunkfrequenzen

  1. #1
    Registriert seit
    24.10.2009
    Beiträge
    238

    FME auf Amateurfunkfrequenzen

    Hallo zusammen.

    Wir suchen für unsere Notfunkgruppe eine Alarmierungsmöglichkeit abseits von Handy & Co.
    Gibt es FMS's die auf Afu-Frequenzen bequarzt werden können (bevorzugt im 2m Band)?
    Die Melder sollten mi. 2 Schleifen können und evtl. einen Sprachspeicher haben.

    Wer kann uns da Helfen?

    Gruß und Dank
    Tom
    DO9TNT

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin,

    ich nutze im Amateurfunk einen 2m BMD und einen RE228. Allerdings sind beide ohne
    Sprachspeicher.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    24.10.2009
    Beiträge
    238
    Hallo Florian 40.

    OK. Also heißt es erst mal, dass es grundlegend möglich ist.
    Was sind das dann für Melder? Betriebsfunk??
    Hast du die selber bequarzt und abgeglichen oder hast du das machen lassen?
    Wenn Ja: Von wem?

    Gruß

    Tom

  4. #4
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    25

    Afu fme

    Hallo Tom

    BMD gibt es in 2m Variante und kann man mit technikgeschick auch selber umbaun und wenn man dann noch einen Bekannten mit Messplatz hat ideal. aber soweit ich weis war der RE228 nur im 4m Band erhältlich und weis nicht so recht ob es noch teile zum umbau gibt is doch schon etwas älter.

    Ich kenn einige Funkamateure die alte Skyper auf AFU Band umgebaut haben und funktioniert einwandfrei.

    schöne Grüße nach Cadolzburg.


    mfg Mane



    Zitat Zitat von DO9TNT Beitrag anzeigen
    Hallo Florian 40.

    OK. Also heißt es erst mal, dass es grundlegend möglich ist.
    Was sind das dann für Melder? Betriebsfunk??
    Hast du die selber bequarzt und abgeglichen oder hast du das machen lassen?
    Wenn Ja: Von wem?

    Gruß

    Tom

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo!

    Zitat Zitat von DO9TNT Beitrag anzeigen
    Gibt es FMS's die auf Afu-Frequenzen bequarzt werden können (bevorzugt im 2m Band)?
    Die Melder sollten mi. 2 Schleifen können und evtl. einen Sprachspeicher haben.
    Naja, viele FME's gab's auch im Betriebsfunk. Jedoch meißt nur als Anrufmelder, also ohne Lautsprecher und daher auch gänzlich ohne Sprachspeicher.
    Die einzigen 2m Benutzergruppen die überhaupt richtige FME's (mit Lautsprecher und Durchsagen mithören) benutzen durften/dürfen, sind Energieversorger und Nahverkehrsbetriebe.
    Altgeräte die man häufig sieht, sind z.B. FME/QRE163 und 164. Können zwei Schleifen (die sich nur in der letzten Stelle unterscheiden dürfen), haben aber keinen Sprachspeicher.

    Wenn es was neues sein dürfte (glaube aber nicht das du da interesse hättest):
    Der Skyfire II für 2m UB währe frisch ab Werk lieferbar. Nur halt recht teuer...

    Aber Allgemein...Afu und Notfunk: Warum macht ihr das nicht einfach und zuverlässig über SAMS-> Pocsag -> 439,9875MHz -> ungebaute Skyper/Quix-Geräte?

    Soein Netz hätte einen Nutzen für viele Funkamateure - und der Notfunk währe einfach aufsetzbar.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    den RE228 gibt/gab es auch im 2m Band. Von Bosch heisst er dann z.B. FME165.
    Das sind alles Betriebsfunk FME's. Einfach bequarzen und abgleichen, fertig. Nur muss
    man darauf achten das der Frequenzbereich passt. Beim BMD gibt es für das 2m Band
    einmal die Unter-und Oberband Version (Hat nichts mit der BOS Bandlage zu tun.) hier
    wird die Unterbandversion benötigt.

    Die Skyper arbeiten im 70cm Band und sind DME's und keine FME's.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  7. #7
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Wir werden mit BMD 2m Band Pager arbeiten.
    Man kann auch mit Pocsag 70cm auf einer eigenen Frequenz ohne das vorhndene Netz arbeiten. Günstige DME gibts ja nun im Nachbau zu hauf....
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  8. #8
    Registriert seit
    24.10.2009
    Beiträge
    238
    Hallo zusammen.
    An DME und Pocsag haben wir natürlich auch schon gedacht.
    Wir suhen halt nach einem vällig eigenständigem System, dass quasi jeder von uns von Zuhause aus auslösen kann. Ebenfalls wollen wir keine bestehende Struktur (Relais usw.) nutzen, da diese fast alle über keine Notstromversorgung verfügen.
    Hat jemand evtl. eine Adresse für die Skypergeräte oder evtl. eine Umbauanleitung auf Afu-Frequenzen?

    Gruß
    Tom

  9. #9
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Zitat Zitat von DO9TNT Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen.
    An DME und Pocsag haben wir natürlich auch schon gedacht.
    Wir suhen halt nach einem vällig eigenständigem System, dass quasi jeder von uns von Zuhause aus auslösen kann. Ebenfalls wollen wir keine bestehende Struktur (Relais usw.) nutzen, da diese fast alle über keine Notstromversorgung verfügen.
    Hat jemand evtl. eine Adresse für die Skypergeräte oder evtl. eine Umbauanleitung auf Afu-Frequenzen?

    Gruß
    Tom
    Also den Umbau von Skyper auf 5Ton oder gar 2m kannst du vergessen...
    Du kannst natürlich die Skyper auf 70cm AFU Pocsag umbauen - aber nicht auf ZVEI oder 2m! Vorrausgesetzt du erwischt ein Gerät das sich irgendwie programmieren lässt Oder du hast zumindest die RIC des Gerätes!

    Umbau ist relativ einfach, du musst einen passenden Quarz besorgen und bestücken. Dann noch der Abgleich und der Umbau ist fertig. Wenn du mehr als eine RiC wünscht dann müsstest du noch das Gerät programmierbar machen, die PSW besorgen und einen Prog-Adapter bauen. Wie -und ob das geht- hängt vom Gerät ab.
    Bezugsquelle ist Ebay...

    Allerdings würde ich - wenn du doch auf Pocsag gehst- eher in die Richtung eines "neuen Billigmelders" tendieren. Alphapoc/Apollo usw. wären die Suchkriterien der Wahl.
    Die kosten um die 60-70Eur. -auch auf Wunschfrequenz- und sind ohne Umbau sofort einsatzbereit und teilweise von Hand Programmierbar.

    Bei einem Umbau musst du den Einkauf rechnen, dann die 20 Eur. für den Quarz, Versand für Beides und auch noch ein Wenig Verlust durch defekte oder nicht Umbaubare Melder mit einplanen... Wird nicht wesentlich Billiger -eher Teurer!

    Allerdings: wenn die Anforderung -EINFACH und von jedem Auszulösen- ist, dann geht kaum ein Weg an Analoge Signalisierung vorbei! Ob es nun ZVEI, CCIR oder DTMF ist, das ist zweitrangig - nur das ZVEI hier in DL mit abstand am einfachsten zu bekommen ist!

    Melder gibt es wie beschrieben! Hauptquellen für die Melder die auf dem Freien Markt zu bekommen sind, sind EVUs und Ausländische BOS (Ösis, NL). EVU 2m Melder kann man meist direkt auf AFU Quarzen - leider sind "echte FMEs" hier nur selten Anzutreffen, häufiger waren die einfachen QREs (nur Piepser). Wenn ein einfahces Piepen reicht natürlich eine günstige Alternative!!! (Aber achtung - es gibt auch EVU FMEs die auf 4m liegen oder welche die im 2m B-Band arbeiten und NICHT ohne Umbau auf AFU genutzt werden können)

    Bei den Nichtdeutschen BOS waren dagegen meist FME im Einsatz. Allerdings liefen diese meist in ähnlichen Bereichen wie unser 2m BOS Funk. Hier ist ebendfalls eine Umrüstung erforderlich!

    Wenn Ihr die Melder fertig kaufen wollt -also komplett Betriebsfertig, abgeglichen, ggf. Codiert- Muss man ungefähr so mit 50-60 Eur. für diverse QREs rechnen, mit 70-100 Eur. für FME wie PB-II, BMD, RE22x usw. ... Jeweils für das komplette Set incl. Akku und LG!

    Hier ist zu bedenken, das der reine Gerätewert den kleinsten Teil des Preises ausmacht. Zum Beispiel die Kosten für den Quarz sind alleine schnell bei 20Eur. Bei einem Einzelgerät auch schnell bei 30! Dann noch der Einbau/Umbau/Abgleich !

    Im Rohzustand ist der Ankauf natürlich deutlich "billiger" allerdings kommen die ganzen Umrüstkosten und das "risiko" noch oben drauf!

    Mit Sprachspeicher müsste man auf RE429 +S (Quattro96 aufwärts mit S) zurückgreifen. Problematisch ist hier aber das die Umrüstung auf eine andere Frequenz sehr einfach ist und deshalb die Verfügbaren alle auf 4m BOS umgerüstet werden die noch sehr begehrt sind Das macht die verhaältnissmäßig teuer! Ein QuattroXLS -auch in 2m- kann daher noc h weit über 100 eur. liegen. Der Umbau kommt dann noch dazu!

    Gruß
    Carsten

    P.S. ein paar 2m AFU Melder habe ich gerade bekommen...
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  10. #10
    Registriert seit
    24.10.2009
    Beiträge
    238
    Hallo DG3YCS.

    Die Idee mit dem Alphapoc ist genial.

    Nun aber noch eine kleine Frage:

    Folgende Konstellation:
    - PC mit einem Programm (BOS-TOOL) zum genierieren von POCSAG-Alarmierungen über die Soundkarte.
    - Soundkarteninterface mit PTT-Steuerung
    - FT-7800
    - Alphapoc 501 DME

    Jetzt die Frage: Ist es möglich mit dem PC und dem FFT-7800 den DME-Auszulösen?

    Grundlegend sollte dies ja möglich sein, oder??

    73 de DO9TNT
    Tom

  11. #11
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi Tom,

    es ist möglich mit so einigen Geräten, allerdings würde ich Dir ein Motorola Gerät
    empfehlen wenn Ihr unbedingt POCSAG verwenden möchtet. Ich würde zu einer
    Motorola GM1200 raten. Desweiteren würde ich auch einen POCSAG Hardware-
    encoder verwenden.

    An euerer Stelle würde ich aber FME's mit 5-Ton Selektivruf im 2m Band nutzen.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  12. #12
    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    34

    FME auf Amateurfunkfrequenzen

    Zitat Zitat von Florian 40
    Hi Tom,

    es ist möglich mit so einigen Geräten, allerdings würde ich Dir ein Motorola Gerät
    empfehlen wenn Ihr unbedingt POCSAG verwenden möchtet. Ich würde zu einer
    Motorola GM1200 raten. Desweiteren würde ich auch einen POCSAG Hardware-
    encoder verwenden.

    An euerer Stelle würde ich aber FME's mit 5-Ton Selektivruf im 2m Band nutzen.

    Gruss Flo
    Moin,

    Hast du eine empfehlung bzw. Hersteller und Bezugsquelle für einen poscag Encoder?

    Grüße
    Commander

  13. #13
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hallo,

    ja habe ich, ich weiss nur nicht ob es hier erlaubt ist es zu schreiben. Daher sende ich Dir
    die Adresse per PN.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  14. #14
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Ich glaube jemand aus dem Forum hier bastelt gerade an so einer Silberbüchse. Ich werde ihn mal ansprechen das er sich dann mal hier meldet.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  15. #15
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi FF,

    mit ihm stehe ich in Kontakt und habe auch eine solche "Silberbüchse" hier.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •