Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Velleman K8000 Optokoppler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Kein Optokoppler erzeugt eine Spannung.
    Der OK erfüllt genau den von dir gewünschten Zweck, wenn man ihn richtig zu nutzen weiß.

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Kein Optokoppler erzeugt eine Spannung.
    Mittlerweile hab ich rausbekommen das die verwendeten Optokoppler nen Open Collector Ausgang haben.
    Aber deine Aussage ist auf jedenfall verkehrt.
    Denn es gibt auch OKs mit Fotodioden anstatt Fototransistoren und eine Fotodiode erzeugt definitiv eine Spannung bei Lichteinfall.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Es gibt sogar Konstruktionen mit solarzellenähnlichen Dingen, aber sowas würde ich
    nur noch aufgrund der reinen Wortschöpfung "optischer Koppler" nennen. Diodenkoppler
    sind glaub ich praktisch nur sehr selten im Einsatz, oder irre ich mich?

    Konkret: Welcher OK-Typ (Bezeichnung) ist denn verbaut ? Noch immer fehlt die Anwort,
    welche Werte dein Wunsch-OK liefern soll, damit ich im Datenbuch nachschauen kann ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    http://www.velleman.eu/downloads/0/u...nual_k8000.pdf

    Keine Minute danach gesucht...

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •