Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Scanner->FMS32/poc32 Auswertungsproblem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    78

    Scanner->FMS32/poc32 Auswertungsproblem

    Halli Hallo,

    ich habe einen Albrecht 69-2H Funkscanner ohne Diskriminatorausgang.
    Ich habe eine Anleitung gefunden und nachträglich einen Diskriminatorausgang eingebaut.
    Nun habe ich das Problem, dass FMS32 eigentlich gar nichts auswertet. Leider habe ich bei der Disk-Buchse die Polarität noch nicht wirklich rausgefunden und habe einfach mal probiert. Mittlerweile habe ich, denke ich alle Möglichkeiten getestet, aber FMS32 wetet einfach ncihts aus.
    Ich bin von der Buchse in den Line-In eingang rein und habe es auch so bei FMS32/poc32 eingestellt. Ich muss dazu sagen, dass ich mit Line-In auch noch über die Kopfhörerbuchse die ganze Zeit probleme hatte...
    Als ich probierte mit dem Kopfhörerausgang per FMS32 auszuwerten waren ca. die Hälfte der Statusmeldungen Notrufe, was irgendwie nicht sein kann.^^
    Ich habe beim disk-Ausgang eignetlich alles richtig angeschlossen ausser bei der Buchse, da bin cih mir eben nicht ganz sicher...
    bitte helft mir!^^

    gruß Seeby

  2. #2
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Der Buchse is das eigentlich egal, wie wo was dran is..

    Im Endeffekt hast Du ein Hot und ein Cold..
    Ob nu Außenleiter oder Innenleiter Hot is, is eigentlich egal..

    Ich tendiere zu falscher Lautstärkeeinstellung... Damit ein wenig experimentieren.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  3. #3
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    78
    also ich denke ich habe die Buchse auch richtig angeschlossen. Die pocsag-Meldungen werden bis jetzt eigentlich auch richtig ausgewertet...
    FMS32 wetet jetzt auch Meldungen aus, jedoch sind momentan ca.98% der Telegramme NOTRUF. Zudem wohne ich bei Karlsruhe, ich glaube kaum, dass sich da RTWs aus Berlin oder anderen Bundesländern Deutschlands verirren -.-

    p.s. Bei der Lautstärkeregelung kann ich doch eigentlich gar ncihts verändern, oder? Ich mein, Vom Scanner her kommt ja immer die gleiche Lautstärke und Line in is auf 100%.

    keine Ahnung an was es sonst liegen könnte...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	FMS problem.png 
Hits:	367 
Größe:	156,1 KB 
ID:	11553  

  4. #4
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Vom Scanner her kommt ja immer die gleiche Lautstärke und Line in is auf 100%.
    Frage selbst beantwortet... ;)
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  5. #5
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    78
    inwiefern?^^
    sry, kenn mich auf dem Gebit nich so ganz aus ;)
    Hab ich dann bis jetzt was falsch gemacht oder wie?

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Na lies Dir doch bitte mal den zitierten Satz durch.
    Du hast evtl. ein übersteuertes Audio-Signal, am Scanner kannst Du nichts regulieren, aber der Line-In steht auf 100%.
    Wo liegt jetzt die Möglichkeit einzugreifen?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •