Hallo!
Hmm, den UBC92XLT-2 finde ich nicht.
Aber im Usermanual vom UBC92XLT steht die Zwischenfrequenz in den technischen Daten.
Im Frequenzbereich 25-174 und 406-512MHz wird die erste Zwischenfrequenz bei 380,65MHz benutzt.
Heißt auf deutsch: Du müsstest, wenn du auf 86MHz ein Testsignal produzieren wolltest, den Scanner entweder auf 466,65MHz oder 294,65MHz einstellen.
Die 466,65 kann er so halbwegs. Schwachsinniger weise kann der 92XLT da ausschließlich das 6,25kHz Raster. Naja, Uniden halt.
Die andere mögliche Frequenz (294,65MHz) liegt garnicht im abstimmbaren Bereich.
Kurz gesagt:
Empfänger (FME/Fug/Scanner) auf Wuschfrequenz stellen, den 92XLT daneben legen und auf eine Frequenz rumdrehen, die um 380,05 - 380,7MHz über der Zielfrequenz liegt.
Hast du da dann ein Trägersignal auf deiner Wunschfrequenz, währe ein Umbau möglich.
Frage ist nur wie sinnvoll sowas dann ist -> Undefinierte Abstrahlung im 6,25kHz Raster, was ja schonmal derart inkompatibel mit 4m BOS ist, das es schon weh tut.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser