Hallo!
Ähm...das ist ganz normal.
Stichworte "Mehrwegausbreitung" und "Abschattung".
Man hat ja wenn man es mit Funkausbreitung zu tun hat nichts mit einer homogenen, überall schön gleichmässigen Feldstärkeverteilung zu tun.
Gerade inhouse oder allgemein wo reflektierende Bebauung ist, hat man es vielmehr mit einem unüberschaubarem Wirrwar von verschiedensten Reflektionen zu tun.
Und wie das in der Wellenlehre nun mal so ist: Je nach Konstellation der Laufzeiten und damit der Phasenlagen, können sich verschiedene Reflexionen gegenseitig auslöschen.
Hat man also an einem bestimmten ort keinen Empfang, probiert man es erstmal nen halben Meter weiter links, dann rechts, dann höher. In der Regel hat man dann schon eine gute Position gefunden.
Ist übrigens der gleiche Effekt wie der im Auto ausgerechnet vor Ampeln verschwindene Radiosender. Rollt man nen paar cm weiter vor, ist er wieder da.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser