Zitat Zitat von Kampfpudding Beitrag anzeigen
Zwar keine Idee zur Weiterleitung, aber vielleicht hilft es trotzdem:

Einer aus unserer Wehr (Freund von mir) baut zur Zeit eine SMS-Alarmierung. Dabei wird ein BMD als Auslöser verwendet. Geht ein Alarm ein schickt der BMD ein Signal an eine Platine (mit Mikroprozessor etc.) die dieses Signal verwertet und dann an das Handy weiterleitet. Ich könnte mal fragen ob ich diesen Schaltplan + Software veröffentlichen darf, dann würde ich ihn dir zukommen lassen. Natürlich nur falls du intressiert bist ;)

Grüße
pudding
Das Problem hier ist nur, dass ein Handy prinzipbedingt nur eine SMS zur Zeit senden kann. Wenn es sich um die für sowas übliche GSM-Hardware handelt, kann eine SMS im Sendevorgang durchaus 2-3 Sekunden dauern, dass heißt, dass wenn "nur" 10 Leute alarmiert werden sollen, haben wir schon beim letzten eine Verzögerung von mindestens 20 Sekunden. Es führt also kaum ein Weg an einer anders angebundenen Schnittstelle vorbei, soweit man damit wirklich die Erstalarmierung zeitnah ergänzen muss.

Wenn man als Handy zum Senden ein UMTS-fähiges Gerät benutzt, sieht die Latenz dort wieder ganz anders aus, die ist mit unter einer Sekunde pro SMS nämlich durchaus verschmerzbar ;)