Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: HILFE! Apollo Pilot AL-A 26 plötzlich tot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.01.2002
    Beiträge
    244

    HILFE! Apollo Pilot AL-A 26 plötzlich tot

    Hallo,

    vielleicht kann hier jemand im Forum nachvollziehen, was mein DME Apollo Pilot plötzlich hat:

    Ich habe den Pilot als Zweitmelder und nehme ihn nur ab und zu mit auf Reisen, um vor Ort informiert zu sein. Zuletzt letzten Sommer 2009. Zwischendurch wird er ohne Batterie eingelagert.
    Heute habe ich eine frische Batt. eingelegt und das Teil programmiert. Als ich ihn mit dem Meldertester prüfen wollte, sagte er nix! Auch mehrfach Programmüberprüfung, Nachprogramierung und Auslesen/Überschreiben - auch mit einer anderern Programmierung -hat ihn nicht piepen lasssen? Alle Features funktionieren...

    Was kann das sein - wer hat einen Tipp.

    Habe ich bisher noch nie gehabt; Da der Meldertester ganz nah dran liegt, müsste er eigentlich empfangen. Gibt es einen Totalreset oder sowas?

    Gruss, FDNY911

  2. #2
    Registriert seit
    27.01.2002
    Beiträge
    244

    Apollo zuckt noch !?!?!

    Hallo,

    mit völlig unverständlich hat der Melder heute nacht einen Alarm empfangen und fehlerfrei ausgewertet!?!?!?!? Und das in einem geschlossenen Raum neben einem PC!
    Habe ihn gleich wieder mit dem Meldertester traktiert und in einen Raum ans Fenster Richtung DAU gelegt - er blieb aber stumm.

    Kann sich die Empfängerempfindlichkeiut selbständig verstellen? Vielleicht ist die Sendeleistung/Feldstärke des Meldertesters zu gering? Warum löst er dann aber wie oben beschrieben einmal aus ?!?!

    Fragen, die bestimmt die Techniker beantworten könnnen...
    Wieveil bringt eigentlich der Swissphone-Tester in mikroV?

    Gruss, FDNY911

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Vermutlich stopft dein Tester den Apollo Eingangsfilter einfach nur hoffnungslos zu...
    Weiter weg vom Tester -> Melder wird auslösen ..

    Nein, wird er doch nicht ;) .. weil dann wieder dein DAU-Signal zu stark ist und der Tester
    und der DAU den Melder wieder nur verwirren.

    Such dir nen Ort, wo du keinen DAU empfängst, und geh mit dem Tester weiter weg vom
    Melder, und du wirst vielleicht glücklich..

    (In dem Raum, in dem mein Funkrufsender steht, hat mein DME auch keine Auswertung,
    trotz mehr als ausreichender Signalstärke. Erst wenn ich weit genug weg vom Sender bin,
    geht das. Und hier ist dank eigener Frequenz kein störendes Signal vorhanden.)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    27.01.2002
    Beiträge
    244

    Apollo

    Hallo,

    danke für die Infos. Habe den Melder jetzt auf den DAG-Test (alle paar Minuten) und häufig ausgelöste RICs (NEF; RTH etc.) gesetzt. Er bleibt aber stumm.

    Gruss, FDNY911

  5. #5
    Registriert seit
    08.07.2009
    Beiträge
    146
    eure alarmierungsart / frequenz wurde geändert :)

  6. #6
    Registriert seit
    27.01.2002
    Beiträge
    244

    netter Gag

    Hi,

    DAS hätte ich bei der Größe unserer Wehr und den laufenden Alarmen schon bemerkt ;-)))

    Bin weiter für ernstgemeinte Tipps offen...

    Gruss, FDNY911

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •