Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Wer kann Funkgerät mit Breitband-RX empfehlen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    45

    Wer kann Funkgerät mit Breitband-RX empfehlen?

    Hallo Funkfreunde,

    wer kann mir ein gutes Mobil-Funkgerät empfehlen, das von 75 MHz bis ca. 1000 MHz empfängt?
    Außerdem sollte in den gängigen BOS-Bändern schmalbandiges FM einstellbar sein.
    Der TX des Gerätes ist mir in diesem Zusammenhang erst einmal egal.

    Welche Mobil-Funkgeräte könnt Ihr dazu empfehlen? (Bitte keine Handgurken.)

    Danke!
    M A R K

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo!

    Zitat Zitat von leipzig3000 Beitrag anzeigen
    Hallo Funkfreunde,

    wer kann mir ein gutes Mobil-Funkgerät empfehlen, das von 75 MHz bis ca. 1000 MHz empfängt?
    Außerdem sollte in den gängigen BOS-Bändern schmalbandiges FM einstellbar sein.
    Der TX des Gerätes ist mir in diesem Zusammenhang erst einmal egal.

    Welche Mobil-Funkgeräte könnt Ihr dazu empfehlen? (Bitte keine Handgurken.)

    Danke!
    M A R K
    Solche Fragen habe ich schon ein paar mal gehört.
    Die ernüchternde Erkentniss: Gibt's nicht.
    Wer wirklich von 4m bis 1GHz braucht, kommt um einen Mobilscanner nicht herrum.
    Der Markt wird ja schon verflixt dünn, wenn man ein Duobander sucht der wenigstens 4m empfangen kann.

    Verabschiede dich von diesem Wunsch und überlege dir zunächst einmal welche Anforderungen du wirklich hast.
    75-1000MHz braucht niemand...höchstens einzelne Bereiche.
    Das übliche (4m, 2m und 70cm) reicht für 99,9% aller Wünsche.
    230-400 und 470-790MHz ist eher was für Millitärfreaks und Reportagefunker, über 790MHz ist nun wirklich nix mehr was interessieren könnte...geht erst wieder bei 1240MHz los.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    45
    Nachdem Jürgen nun erfolglos versucht hat, mir zu sagen, was ich zu brauchen habe,
    möchte ich meine Frage gern noch einmal bekräftigen:
    Wer kennt ein Funkgerät, dass (nach Erweiterung) einen brauchbaren Breitbandempfänger besitzt?

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo!

    Zitat Zitat von leipzig3000 Beitrag anzeigen
    Nachdem Jürgen nun erfolglos versucht hat, mir zu sagen, was ich zu brauchen habe,
    möchte ich meine Frage gern noch einmal bekräftigen:
    Wer kennt ein Funkgerät, dass (nach Erweiterung) einen brauchbaren Breitbandempfänger besitzt?
    Sorry, ich wollte dir nicht einreden was du zu brauchen hast. Vielmehr hört sich dein Wunsch nach Phantasiezahlen an.
    Es fängt nämlich schon bei wesentlich bescheideren Wünschen an, verflixt knapp auf dem Markt zu werden.
    So habe ich letztes Jahr erst für meinen Firmenwagen ein händeringend ein Funkgerät gesucht, womit ich (ganz bescheiden) 144-174 und 400-470MHz Rx+Tx sowie zusätzlich halt noch 68-88MHz Rx abdecken kann.

    Ergebniss: Nix!
    2m und 70cm Fullband gibt's reichlich, aber was auch 4m in "brauchbar" empfangen kann schon nicht mehr. Ein paar Krücken die das 4m Band ab 76MHz empfangen können, aber nur in FM-Breit (Rundfunk halt, ORIT-Band).

    Handfunkgeräte hingegen...ja, da gibt's vieles, teilweise sogar nach Mod. sendefähig bis ins 4m Band, dafür aber eher bescheidene Empfänger.
    Als Mobilgerät ist aber bis heute definitiv nix zu machen.
    Und es lohnt auch nicht über den Tellerrand des Afu-Martes hinaus zu schauen, weil Breitband-Rx mit Sendefunktion auf ein oder zwei Bändern gibt es im professionellen Bereich schlichtweg nicht.

    Von ganz unten bis raus zu 1Ghz empfangsfähig, und sogar im ganzen bereich sendefähig mit max. +10dBm währe z.B. einer der ausgemusterten 4031'er die sporadisch auf eBay und Surplushändlern auftauchen.
    Aber für nen Funkgerät einige Nachteile:
    Ziemlich wuchtig, schwer...
    ...sehr geringe Sendeleistung (aber immerhin breitband)
    ...eingeschränkte Empfangsleistung, fehlende Rauschsperre
    ...absolut Oversize für ein "Mobilfunkgerät"...ist ja eigentlich auch ein Meßgerät.

    Wie du siehst...ich habe wesentlich bescheidenere Ansprüche, und musste leidlich erkennen das es das nicht als Kombigerät gibt.
    Meine derzeitige provisorische Lösung (FT-8900R, hat aber kein 4m) wird diesen Sommer irgendwann rausgeworfen, und dann kommt das was ich aus Platzgründen nie wollte:
    GM380 VHF, GM380 UHF, CM360 MB.
    Anders nicht zu erschlagen...:-(
    Dummer weise scheint es für die GM380 auch weltweit kein MB-Borad zu geben..:-(

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #5
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    45
    Jürgen hat nun zweimal gesagt, dass er keine Antwort weiß. Trotzdem danke.
    Nun wollen wir mal die anderen Funkfreunde zu Wort kommen lassen.
    Funkgerät mit gutem Breitbandempfänger - wer kennt eines?

  6. #6
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    609
    Habe ich auch lange gesucht und nichts gefunden. Weder in EU noch in USA sind da passende Geräte auf dem Markt.
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Zitat Zitat von leipzig3000 Beitrag anzeigen
    Jürgen hat nun zweimal gesagt, dass er keine Antwort weiß. Trotzdem danke.
    Nun wollen wir mal die anderen Funkfreunde zu Wort kommen lassen.
    Funkgerät mit gutem Breitbandempfänger - wer kennt eines?
    NEIN - da hast du Jürgen falsch verstanden...
    Er weiß die Antwort und hat sie dir mitgeteilt:

    GIBT ES NICHT!
    Und das ist auch mein Wissensstand! Als HFG: JA
    Mobilgerät ... NÖ!

    Klar geworden?

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  8. #8
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Dummer weise scheint es für die GM380 auch weltweit kein MB-Borad zu geben..:-(
    Jürgen Hüser
    Hi Jürgen
    Leider hast du da recht...
    Ich würde ja gerne eins "auflegen" oder vom CM umbasteln auf ein GM... Mit dir hätten wir schon 3 abnehmer... ;)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •