Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Programierung Swissphone Quattro 96

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Wenn ich MS VPC richtig verstanden habe, ist das aber immer noch keine Lösung für einen Laptop ohne echten COM-Port. USB nach seriell wird in der Windows-Version mangels USB-Unterstützung nicht funktionieren.
    Doch, das klappt, aber sehr sehr sparsam. Die VM von Microsoft greift auf später eingebundenen, treibergestützen COM-Port zu und mappt ihn innerhalb der VM auf die korrekte, native Adresse und ist somit ist der Port innerhalb von DOS ansprechbar.

    Allerdings hatte ich an mehreren Rechnern sporadisch bis extrem Timingprobleme mit der Lösung.

    Schöner funktioniert da DOSBox, auch unter Vista, unter 7 meine ich auch positiv getestet zu haben. Da hatte ich keinerlei Probleme mit Q96 und Joker :)

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Schöner funktioniert da DOSBox, auch unter Vista, unter 7 meine ich auch positiv getestet zu haben. Da hatte ich keinerlei Probleme mit Q96 und Joker :)
    Das kann man immer Pauschal nicht sagen, jedes System ist irgenwie anders, warum auch immer. Ich habe z.B. einmal XP, wo ich den ServiceModus in der 429.exe nicht öffnen kann. Bei einem anderen XP wiederum geht es ohne Probleme. Hab bis jetzt nicht rausgefunden, woran das liegen kann. Der eine hat keine Probleme, der andere mit dem gleichen System schon.

  3. #3
    Registriert seit
    27.08.2010
    Beiträge
    1
    Hallo

    bin neu hier und bekomm es einfach nicht hin eine Verbindung zu dem Quattro 96 aufzubauen.

    Daten: hab eine selbstgebastelete und eine gekaufte Programmierstation von ebay
    Programm RE429 Version 2.0
    System Windows Vista 64bit mit DOS Box

    Habe die Programmierstation angeschlossen denn Pipser tu ich angeschalten in die Ladeschale starte das Programm über die DOS Box und sobald ich auf FME auslesen gehe kommt Zeiüberschreitung. Der Pipser macht nix.

    Starte ich aber über den USB Stick Freedos und benutze das PSW429 Programm geht der Pipser in den Prog Modus und es geht nicht weiter. Aus dem Prog Modus komme ich nur wenn ich die Batterie raus und wieder reintue.

    Dann hab ich nen Rat hier in dem Thread gefolgt auf einen anderen PC das auszuprobieren WIN XP Rechner leider selbes Problem. Es ist auch egal Welche Programmierstation verwendet wird.

    Komm einfach nicht weiter...
    Geändert von wolfe85 (27.08.2010 um 19:30 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    auch Dir wird nicht viel übrig bleiben, als einen Rechner mit "echtem" DOS zu nutzen.

    Wie bereits mehrfach in diesem Forum schon gepostet ist es nun mal so, dass die Software schon ein paar Tage alt ist. Das ganze wurde für DOS konzipiert.

    Da lässt sich halt über die DOS-Box nicht viel ausrichten. Auch wenn es hier und da mal funktioniert kann man nicht sicher sagen, dass es so geht.

    Echtes DOS, Programmierstation an die RS232 und die Sache läuft und das vor allem sicher.

    Oder: Neuen Melder kaufen, welcher mit einer Programmiersoftware für Windows zu programmieren ist ;)
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  5. #5
    Registriert seit
    26.12.2011
    Beiträge
    1
    Hallo, bin zwar auch neu hier, aber hab mich mit der Thematik auch schon was länger beschäftigt, und ein ähnliches Problem. Ich hab meinen Rechner komplett platt gemacht und MS-Dos 6.2 installiert, funktioniert auch. Ich kann die PSW 2.0 für den Q96 auch starten, allerdings kriege ich den melder nicht ausgelesen. Der Melder geht in den PROG Modus und die PSW zeigt "keine Verbindung zum Pager" an. Am Comport und an der Progstation kanns nicht liegen. Die Funktioniert unter derselben Konfiguration mit einem Q98S genauso wíe mit einem QXLS+. Langsam hab ich keine Idee mehr woran das noch liegen könnte, hat jemand eine Idee?
    Wäre dankbar um jeden noch so kleinen Tipp

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    auch Dir wird nicht viel übrig bleiben, als einen Rechner mit "echtem" DOS zu nutzen.

    Wie bereits mehrfach in diesem Forum schon gepostet ist es nun mal so, dass die Software schon ein paar Tage alt ist. Das ganze wurde für DOS konzipiert.

    Da lässt sich halt über die DOS-Box nicht viel ausrichten. Auch wenn es hier und da mal funktioniert kann man nicht sicher sagen, dass es so geht.

    Echtes DOS, Programmierstation an die RS232 und die Sache läuft und das vor allem sicher.

    Oder: Neuen Melder kaufen, welcher mit einer Programmiersoftware für Windows zu programmieren ist ;)
    Das hast du bewusst ignoriert?
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  7. #7
    Registriert seit
    10.09.2011
    Beiträge
    56
    das habe ich mir durch gelesen

    habe erst Win 95, dann 98 von 98 auf XP und von XP auf Vista aber irgend wie geht es nicht, es ist ja nen Neuer 96(Werkstatt gepürft,also Fast neu)


    Ich habe jetzt mal Swissphone angeschrieben da ich ja die Lizenzen für die PSW habe und sie gern weiter nutzen möchter

  8. #8
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Sorry. Ich präzisiere. "ECHTES DOS"
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  9. #9
    Registriert seit
    12.05.2013
    Beiträge
    2

    Hilfe

    Hallo könnte mir malö jemand helfen wie bekomme ich die PSW429 auf Windows 7 zum laufen ich bekomme es einfach nicht hin.
    Danke für eure Mithilfe

  10. #10
    Registriert seit
    13.11.2013
    Beiträge
    2

    Programierungs Problem?

    Hallo...kann mir jemand sagen, was genau der Programierpunkt STEP
    Bei der psw 429 für den Q96 bewirkt?
    Steht bei den schleifen-hinter der Alarmart..zum Beispiel Ton und Sprache, dann kommt das Feld STEP..
    Kann damit nix anfangen
    Danke im vorraus
    Mfg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •