Zitat Zitat von Wolf666 Beitrag anzeigen
Na da bin ich mal gespannt wie die Branddirektion das umsetzen will! Das wären mit Reserve und Sonderanwendern ca. 170 Pager nur für RD und KATS, plus derer für 30 Wehren in und um Leipzig und da reden wir von ca. 640 Kameraden. Gut nicht jeder hat da nen Pager, aber wenn wir da nur mal von einem drittel reden!? Und da gibt es noch das Rathaus und andere Anwender die alarmiert werden müssen und auch einen Pager am Mann/Frau tragen oder im Büro stehen haben. Also reden wir von ca. 400 neuen Geräten! Bei einem guten Preis sind wir da bei ca. 120000 €! Na ich werde mich mal überraschen lassen.
Wenn in der Vergangenheit die richtigen Personen hinter den entsprechenden Projekten standen, war Geld noch nie ein Problem ...

Klar unser Netz ist nun schon ein paar Tage alt, es kommt in einigen Situatioen an seine Grenzen die einfach nicht sein dürfen. Wobei ich da eher ein Problem in der Konfiguration sehe, als darin das wir "nur" ein 512BAUD Netz haben. Denn wenn ein zeitgleich mit einem NEF oder Löschzug alarmierter KTW eine höhere Priorität bei der Alarmierung hat, läuft etwas gewaltig falsch.

Es hätte sicher auch andere Lösungen gegeben, die evtl. nicht so kostenintensiv sind. Aber nun ist alles in Sack und Tüten.

Paul