Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Funkausbildung mit der JF - Vorschläge?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588

    Funkausbildung mit der JF - Vorschläge?

    Hi,

    Unsere Jugendfeuerwehr hat demnächst eine kleine Unterweisung in den Sprechfunk. Nun frage ich mich allerdings was man den Jung´s und Mädel´s da so erzählen kann. Ich denke, dass ich sie nicht mit der Erklärung eine Gleichwelle oder der Funktionsweise vom neuen Digitalfunk qäulen muss oder?

    Meine Gedanken gehen da so in Richtung praktischer Einsatz von 2-m Handfunkgeräten, Grundregeln beim funken, Technischer Aufbau von Funkgeräten usw.

    Was könnte man noch mit in den Dienst nehmen? Hat jemand Vorschläge oder gar andere Möglichkeiten, die man machen könnte?

    Gruß
    Oliver

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Ich denke mal Grundlegendes: Was ist 4m, was 2m...was bringt die Zukunft...!

    Funkdiziplin...etc...!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Wir wurden damals mit 2m-Geräten durchs Dorf "gejagt" und mussten versch. Örtlichkeiten aufsuchen und Fragen dazu beantworten. Wäre heute aber sicher unvorstellbar, denn es könnte ja was passieren..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Wir wurden damals mit 2m-Geräten durchs Dorf "gejagt" und mussten versch. Örtlichkeiten aufsuchen und Fragen dazu beantworten. Wäre heute aber sicher unvorstellbar, denn es könnte ja was passieren..
    Noch dazu _darfst_ du das eigentlich nicht machen. Glaube kaum, dass ihr die Jugendfeuerwehrler auf den Funkerlehrgang geschickt habt....

    IMHO sollte immer jemand dabei sein, wenn die Geräte bedient werden. Nicht dass da was schiefgeht (Kanal verstellt und den Einsatz von nebenan gestört, "Hilferuf aus Jux" und irgendwer hört es...etc.pp.)

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Man will 16-Jährige FA in den Einsatz schicken, traut es ihnen aber nicht zu, ein Funkgerät zu benutzen..

    Naja wie geschrieben, das ganze ist schon ein paar Jährchen her und würde da heute sicher auch nicht mehr so gemacht werden.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  6. #6
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hm, dass ganze sollte für die Jugendfeuerwehr schon ein bisschen spannend sein. Nur trockener theoretischer Stoff wird sicherlich ziemlich schnell langweilig. Aber meine Gedanken gehen nun in folgendene Richtung:

    Da wir mit der Jugendfeuerwehr demnächst eine kleine Schaumübung ausführen werden, habe ich mir gedacht das man das Funken da mit rein nehmen könnten, damit alle etwas zu tun haben. Allerdings ist mir schleierhaft wie ich das ganze nun umsetzen sollte...

    Sicherlich sollen die Kurzen etwas lernen, aber mit Lagemeldung durchgeben usw. brauch ich den wohl nicht kommen (relativ viele neue mit dabei, die noch nie ein FuG in der Hand hatten)

    Vielleicht hat hier jemand noch den ultimativen Vorschlag für mich *g*

    Gruß
    Oliver

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Man will 16-Jährige FA in den Einsatz schicken, traut es ihnen aber nicht zu, ein Funkgerät zu benutzen..
    Wer will das? Unser Feuerwehrgesetz in BW spricht da zum Glück inzwischen eine sehr deutliche Sprache.

    Auch für "Erwachsene" ist ein Funklehrgang übrigens "eigentlich" erforderlich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •