Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Was kann Bosch Fug 10 R?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Original geschrieben von Hindin
    Da unser Kommandant keine Ahnung im Funkgeräte Bereich hat, weis er nicht was er da kauft. Ich würde mich jetzt für ein Motorola GP 300 entscheiden.

    Vom GP300 möchte ich für den BOS-Einsatz abraten, es hat schlicht und einfach keine BOS-Zulassung. Zwar werden/wurden in manchen Bundesländern Sondergenehmigungen erteilt, jedoch ist das GP300 (auch wenn es ein klasse Funkgerät ist!) hoffnungslos veraltet und wird schon seit langem nicht mehr produziert.

    Nebenbei hast Du beim GP300 wiederum das Problem mit der ungewollten Kanal- und noch dazu Lautstärkenverstellung, der Drehschalter für die Kanäle und das Potentiometer für die Lautstärke sind nicht bzw. nur unzureichend arretierbar (im Gegensatz zu den Einstellmöglichkeiten bei den Bosch FuG 10 oder 11b).

    Mein Vorschlag: Wenn Ihr neu kaufen wollt, dann kauft auch aktuelles Material. Eine gute Wahl ist das Motorola GP900-11b, also das FuG 11b von Motorola. Hierfür ist zudem reichhaltiges Zubehör erhältlich, so daß Ihr Eure Angriffstrupps unproblematisch mit Helmsprechgarnituren u.ä. ausstatten könnt. Die Kanaleinstellung ist beim GP900-11b arretiert, hier besteht also nicht die Gefahr der ungewollten Veränderung.

    Mehrfach habe ich bislang auch schon Positives über das FuG 11b von Kenwood gehört, das TK-290-11b. Leider fehlen mir hierzu aber die persönlichen Erfahrungen, da ich bislang aus dem Hause Kenwood lediglich einmal das Betriebsfunkgerät TK-260 in der Hand hatte, welches aber ebenfalls keinen schlechten Eindruck machte (auch wenn das natürlich wiederum nicht für den BOS-Einsatz zugelassen ist).


    Und wollte jetzt nochmal explizit wissen was der Unterschied zwischen 11B und 10 R ist. Um ihn dann dem entsprechend beraten zu können.

    Wie schon beschrieben sind FuG 11b Vielkanalgeräte, die sämtliche den BOS zugeteilten 2m-Kanäle im Unter- wie im Oberband schalten können und die Betriebsarten Wechsel- und Gegensprechen beherrschen (soweit zu den wichtigsten Merkmalen).

    FuG 10 hingegen sind Wenigkanalgeräte, die mit bis zu 10 Kanälen bequarzt werden können und entweder im Unter- oder im Oberband arbeiten, da ihre Schaltbandbreite normalerweise nur etwa 2 MHz beträgt.

    Wenn Ihr Euch zwischen FuG 10 und 11b unterscheiden müßt, dann rate ich auf alle Fälle zum Kauf des FuG 11b als Motorola GP900-11b, zumal ein solches neben der Aktualität und Vielkanaltauglichkeit in Verbindung mit einem Akku, Ladegerät, Antenne und Lautsprechermikrofon üblicherweise auch noch billiger oder zumindest gleich teuer ist wie ein Bosch FuG 10R ohne jegliches Zubehör.

    Um die genauen Unterschiede zwischen FuG 10 und 11b nachzulesen sei Dir der BOS-Funk-Bereich hier nahegelegt, sowie die Seiten des Polizeitechnischen Institutes NRW unter http://www.pfa.nrw.de/PTI_Internet/.
    Geändert von Der Namenlose (14.01.2003 um 16:16 Uhr)
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •