Hi,
8 Module? Du meinst acht Melder? (Melder = das tragbare teil)
Sendemodule bräuchtest du wenn die Räume günstig liegen vieleicht nur eines...
Also wie gesagt wenn es ganz einfach sein soll oder für erste Realversuche kann man auch schnurlose Telefonklingeln verwenden.
Dann würde pro Raum ein solches Set verwendet:
http://www.conrad.de/ce/de/product/6...ETRIEB/0820010
Zusätzliche Empfänger sind auch machbar: http://www.conrad.de/ce/de/product/6...AeNGER/0820010
Die Arzthelferinnen müssten dann jede eines solchen empfänger Haben. Die Klingel würde man dann im Raum haben. Ist natürlich dann größer und lauter... Und jeder Empfänger kann nur ein signal geben. Wenn jemand für zwei Räume zuständig ist braucht der zwei Empfänger! Ob es läuft kommt naürlich etwas auf das Gebäude an.
Das währe die Low Cost lösung. Kann auch selbst installiert werden.
Das was ich danach beschrieben habe ist dann die "Elegante" Lösung. Und hier ist dann leider nicht mehr viel nach unten Machbar. Bei acht meldern könnte man dann vieleicht noch etwas günstiger rankommen. (Diese Melder sind ja spezialversionen hinsichtlich Rufvariante und Frequenzbereich eines bekannten "Billigmelders" und müssten beim Hersteller bestellt werden! Die Massenvariante kostet um 70 Euro, braucht aber dann eine Betriebsfunkfrequenz mit Anmeldung und Gebühren sowie teurerem Sender...
Die Melder sähen dann ungefähr so aus:
http://www.pageonenorthwest.com/pages/alphapaging.htm
Der Sender... Naja, wie gesagt ist halt alles eine Frage der art der Montage. Will man nur einfach einen großen Kasten der irgendwo an die Wand gedübelt ist so geht das sicher auch noch billiger. Will man aber einen Verdeckten Einbau mit normalen Taster in einem Brüstungskanal paasend zur gesamtoptik der Elektroinstallation evtl. mit Optischer Rückmeldung das Ruf raus ist, dann kann es noch teurer werden.
ISt halt eine Frage des WIE. Aber wenn man sich vor Augen führt das ein ganz normaler Klingeltaster in der größe eines Lichtschalters wie er vor vielen Praxistüren zu finden ist mit dem Motangezubehör für Brüstungskanal in einer "schönen" Version alleine schon über 20 Euro kostet - ohne Arbeit, nur der Schalter" dann relativiert sich das alles.
Und ein Elektriker nimmt locker 60Eu. die Stunde Arbeit!
Wie gesagt: Je schöner es aussehen soll um so teurer ist es... Ist natürlich auch eine Frage wie die Praxis sonst gestalltet ist. ISt es alles sehr einfach gehalten so kann man auch etwas "einfachere" Technik installieren ohne das es gleich "Raussticht".
Hat sich aber ein Innenarchitekt mal so richtig Luxusmäßig austoben können, so muss man in dem System bleiben sonst sieht es gleich Übel aus!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Naja das mit den Luxusmodul in Sachen Innenarchitektur kann man mal getrost stecken lassen.
WIe gesagt:
@ Shinzon und DG3YCS
Ich werde euch in den nächsten Tagen mal eine Auflistung schicken, die noch nicht abgesegnet ist, an der sich aber wahrscheinlich nicht mehr allzuviel ändern wird und ihr könnt mir dann mal sagen wieviel der reine Materialwert kosten würde (Aufwandsentschädigung is Verhandlungssache).
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)