Es ist eher ein "jüngeres" Modell, die genaue Typenbezeichnung lautet: "BOSCH FuG 8b-1/Z-SE".
Es ist eher ein "jüngeres" Modell, die genaue Typenbezeichnung lautet: "BOSCH FuG 8b-1/Z-SE".
Da haben wir dann einmal diese Belegung hier:
http://www.emmerl.de/BOS/fug_anschlu...8b%20Bosch.pdf
Und der Handhörer:
http://www.emmerl.de/BOS/fug_anschlu...kelstecker.pdf
sowie
http://www.drk-durlach.de/Alarmierun...gung%204m.html
Macht dann zusammen:
Klemme FuG - Klemme Hörer
01 = J = Masse
02 = A = Rauschperrenkriterium
03 = B = +12V
04 = C = Sendetaste
05 = - = Wandler
06 = - = Wandler
07 = D = Hörer Masse
08 = E = Hörer
09 = F = Mic Masse
10 = H = Mic (Achtung 500mV!!)
11 = - = Lautsprecher Masse
12 = - = Lautsprecher
Gerrit Peters
______________________________
Klinke mich hier mal schnell ein weil es gerade irgendwie dazu passt.
Kann mir bitte jemand mal schnell sagen an welchen der Pole der breiten Steckerleicte eines FUG 8b ich + und - anschliesen muss?
Handelt es sich bei den in den Hörern verbauten Mikrofone um dynamische oder um Kondensatormikrofone? Das ist wichtig beim Einsatz eines Mikrofon-Vorverstärkers.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)