Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Nato-Buchse an Bosch FuG 8b-1 Klemmleiste

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    um den Pegel anzuheben, muss da der Widerstand rein oder raus?.
    (JA, mit beiden Methoden kann man auch den Pegel erhöhen, kommt auf die Schaltung an!)

    Aber davon unabhängig: Lasse den Pegel auf "klein" und baue einen Mikrofonvorverstärker zwischen Klemmleiste und der von dir verbauten Nato Buchse. Gibt es als Bausatz für einstellige Eurobeträge. Dann passt es immer! Und ich glaube es gibt auch gar nicht viel mehr Möglichkeiten das "universell" zu halten!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    Das mit dem Verstärker ist natürlich auch eine Möglichkeit - das würde ich aber lassen wenn Du den Pegel nicht messen und einstellen kannst ( geht nicht mit einem Multimeter ) . Nach Gehör würde ich sowas nicht machen , das ist unprofessionell.

    Einfacher :
    Nato-Stecker öffnen , an Pin H sitzt ein Widerstand an dem ein weißes Kabel angelötet ist. Den Widerstand lässt Du drinnen ( für späteren Rückbau - offenes Ende isolieren ) , und lötest das weiße Kabel direkt auf Pin H . Fertig - schon ist der Pegel passend und es gibt keine Impedanzprobleme .

    M

  3. #3
    Registriert seit
    23.05.2006
    Beiträge
    8

    Micophonvorverstärker wird ausprobiert

    Also ich habe bei Conrad-Eletronik einen günstigen Microfon-Vorverstärker-Bausatz gefunden. Sobald dieser da ist werde ich es ausprobieren, natürlich wird der Pegel gemessen bevor es endgültig ans Funkgerät angebaut wird.

    Den Widerstand im Hörer lösen wäre erst die letzte Möglichkeit, wegen der bereits angesprochen Austauschbarkeit.

    Dann aber wieder zurück zu meiner usprünglichen Frage: Welche Pins A-K müssen mit welcher Klemme 1-12 verbunden werden, damit wirklich alles stimmt?

    73 de DG1PI, Ulli

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Zitat Zitat von ulli1105 Beitrag anzeigen
    Dann aber wieder zurück zu meiner usprünglichen Frage: Welche Pins A-K müssen mit welcher Klemme 1-12 verbunden werden, damit wirklich alles stimmt?
    Nochmal die Frage: Welches FuG ist es? Diese Form hier:

    http://www.funksysteme.de/images/fug8mot.jpg

    oder das Ältere:

    http://www.moba-paffenholz.de/bos-funk/bosch-8a.jpg

    Beide Geräte haben unterschiedliche Abmessungen und sind von der 25pol Buchse her gleich belegt. Der Adapter zur 12pol Klemmenleiste ist aber anders, daher haben beide eine unterschiedliche Belegung!
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    23.05.2006
    Beiträge
    8

    Typ

    Es ist eher ein "jüngeres" Modell, die genaue Typenbezeichnung lautet: "BOSCH FuG 8b-1/Z-SE".

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Da haben wir dann einmal diese Belegung hier:
    http://www.emmerl.de/BOS/fug_anschlu...8b%20Bosch.pdf

    Und der Handhörer:
    http://www.emmerl.de/BOS/fug_anschlu...kelstecker.pdf
    sowie
    http://www.drk-durlach.de/Alarmierun...gung%204m.html

    Macht dann zusammen:
    Klemme FuG - Klemme Hörer
    01 = J = Masse
    02 = A = Rauschperrenkriterium
    03 = B = +12V
    04 = C = Sendetaste
    05 = - = Wandler
    06 = - = Wandler
    07 = D = Hörer Masse
    08 = E = Hörer
    09 = F = Mic Masse
    10 = H = Mic (Achtung 500mV!!)
    11 = - = Lautsprecher Masse
    12 = - = Lautsprecher
    Gerrit Peters
    ______________________________

  7. #7
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80
    Klinke mich hier mal schnell ein weil es gerade irgendwie dazu passt.

    Kann mir bitte jemand mal schnell sagen an welchen der Pole der breiten Steckerleicte eines FUG 8b ich + und - anschliesen muss?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •