Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: FMS 32 Pro - FMS-Auswertung mit 2Soundkarten:Unterschiedl. Aktion bei gleichem Status

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Dennoch seih dir bewusst was Fapbicard schreibt.
    Ein FMS Status zu senden der wenig Sendeleistung hat ist nicht schwer und mit Recht wenig aufwand Realisiert.
    Sprich Ihr baut euch da eine nicht unerhebliche schwachstelle ein. Desweiteren hoffe ich mal das ihr denn fehlauswertungen Ausschließen könnt... sonst geht auf einmal um 3 uhr Nachts des Tor auf.

    Meine Meinung: Gute Idee... aber mir wäre das zu unsicher!

  2. #2
    Registriert seit
    13.05.2006
    Beiträge
    32
    Hallo,
    deine Aussage ist so nicht ganz richtig. Wir wollen nicht am Sender das Sendesignal dämpfen, sondern am Empfänger.

    Das Fahrzeug sendet ganz normal im Unterband. Da wir im Kreis mit Relaisstationen arbeiten, würde man den Scanner ja auf das Oberband stellen, damit man das verstärkte Signal abhört.

    Wir würden den Scanner aber im Unterband stehen lassen, damit wir damit schon ausschließen, dass jemand von 20km Entfernung das Tor auf und zu machen kann.
    Zusätzlich wird durch die Anpassung an der Empfängerantenne dafür gesorgt, dass das eingefangene Signal (wenn es von einem normalen Funkgerät aus einem Fahrzeug, haben die dann nicht um die 4Watt Sendeleistung?), so stark gedämpft wird, dass das sendende Fahrzeug nur in einem Umkreis von ca. 50m sein kann. Ein Restrisiko bleibt trotzdem, aber das hat man auch mit einem Garagentoröffner.

    Wir sind noch am überlegen, dass man vielleicht eine bestimmte Reihenfolge der Stati beachten muss, damit das Torgeöffnet wird.

    Bis dann
    Macom

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von macom Beitrag anzeigen
    Ein Restrisiko bleibt trotzdem, aber das hat man auch mit einem Garagentoröffner.
    Tolle Wurst...

    Aber bei nem Garagentor baut man heute auch keine Steuerung mehr ein, die noch Handsender hat die per DIP-Schalter eingestellt werden und die man damit leicht kopieren kann...

    Da nimmt man dann welche B&B-Rolling-Code ^^

    Zudem wird wohl keiner "absichtlich" aus 20 km Entfernung öffnen...
    Der der das macht, will ja INS Gebäude...

    Und das was ihr vorhabt, da reicht schon nen altes FuG7b (50 bis 100 € bei e-bay) und nen Commander-5 im Servicemodus... Ok, der kost schon bissel mehr, aber auch nicht wirklich die Welt ^^

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •