Servus,
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...mpfindlichkeit
da steht einiges drin, sollte langen.
Bis denne
Mfg
Quattro XLS+
Servus,
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...mpfindlichkeit
da steht einiges drin, sollte langen.
Bis denne
Mfg
Quattro XLS+
Dem Link bitte keine Beachtung schenken - wer dazu rät, die Tonlängenkontrolle zu deaktivieren hat keine Ahnung von dem was er tut und läuft Gefahr, umsonst zum Gerätehaus zu fahren weil der Melder falsch ausgewertet hat.
Bevor man die Auswerterempfindlichkeit festlegt müssen die programmierten Schleifen bekannt sein. Welche Schleifen ( 5 stellig ) sind auf dem Melder denn programmiert ?
Wenn Du sie nicht öffentlich hier einstellen willst , gerne auch per PN.
M
In dem Link steht die Erklärung für was die Buchstaben A, B, C bedeuten. (Gleichwellennetz, Relainetz ec.)
Aber kannst du mir bitte erklären was die 5 Tonfolge damit zutun, dass du wissen musst welche es ist ?
Sind für gewisse 5 Tonfolgen eine Empfindlichkeit z. B. dann die "B" vorgesehen ?
Würde mich echt interessieren, wusste nicht, dass der Melder einen Unterschied macht ob ich 12346 oder 43123 progge und dann unterschiedlich auslöst.
Dachte immer die Empfindlichkeit hat was mit dem Netz zutun. Naja man lernt nie aus.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)