Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: BOS Zulassung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    18
    Ah Ja! Wäre ja zu einfach gewesen!!!!:-) Gibt´s hier jemanden der sowas schon mal gemacht hat oder weis wie man sowas formuliert?

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Was ist denn sinn und zweck deines vorhabens?

  3. #3
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    18
    ICh bin mitglied in einer Rettungshundestaffel des BRH´s in Bayern. Und wir haben für Bayern keine BOS Zulassung. In Badenwürtemberg hat eine befreundete Staffel die BOS Zulassung. Jetzt wollen wir halt in Bayern auch die Zulassung bekommen!!!

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Na eure Hundestaffel ist ja ganz schön sellbständig.
    Setzt das Schreiben formlos auf und schickt es weg.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    BRH's??? Also bei uns gehört die Rettungshundestaffel dem BRK an, und da haben die dann auch ne Zulassung. Also warum ein eigenes Süppchen kochen???

  6. #6
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    18
    Nicht BRK sondern BRH!! Bundesverband Rettungshunde!! Und der hat noch keine Zulassung in Bayern!

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Dann gliedert die Staffel an eine HiOrg ( Fw, ASB,DRK etc. ) .
    Denn nur mit BOS-Funk ist es nicht getan. Irgendwer soll ja mit euch sprechen, irgendwer soll euch alarmieren und einsetzen. Und im "Suchundefall" mus euch ja jemand beauftragen...also ist da viel mehr zutuen als nur eine BOS-Zulassung.

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von nagusa Beitrag anzeigen
    Bundesverband Rettungshunde!! Und der hat noch keine Zulassung in Bayern!
    Der BRH schreibt auf seiner Seite selbst: http://www.brh.info/index.php?id=4:
    In einigen Bundesländern ist der BRH in den Katastrophenschutz-Plan des Landes eingebunden (z.B. Baden-Württemberg, Sachsen, Niedersachsen etc.) und/oder ist in den erweiterten Katastrophenschutz des Landkreises integriert (z.B. Hessen, Bayern, Nordrhein-Westfalen etc.)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •