Ja, vielleicht hättest Du das. Es hat eben jeder unterschiedliche Ansprüche und Vorstellungen von bzw. an einen ínteressanten Artikel. Ich erinnere mich noch gerne an einen hier als interessant angepriesenen Frontal21-Bericht zurück, der verlogener und tendenziöser nicht hätte sein können. Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen Meinungsmache, bei der die (falschen)Schlussfolgerungen gleich mitgeliefert werden, und seriöser Information, bei der die Fakten geschildert werden und es dem Leser überlassen bleibt, die Folgerungen zu ziehen. Den von Dir geposteten Beitrag reihe ich unter 'tendentiöse Meinungsmache' ein. Eindeutig Bildzeitungsstil. Die Fakten waren mir übrigens bereits bekannt, die Informationen sind mehrere Jahre alt. Wenn Du, wie Du kundtust, bereits die halbe Welt mit Funknetzen bereichert hast, sind Dir die Grundlagen der Kapazitätsberechnung und Funknetzplanung ja aus dem EffEff bekannt. Daher gehe ich davon aus, daß Du Dich über die Zustände im niederländischen Netz umfassend informiert hast und feststellen konntest, daß die Kapazität sehr knapp, für meinen Teil zu knapp kalkuliert wurde. Nur verstehe ich dann nicht, wieso Du den Bericht unkommentiert hier absetzt. Du müsstest ja dann auch wissen, daß die Netze der Niederlande und Deutschlands nicht miteinander zu vergleichen sind. Beiträge in diesem Stil sind dazu geeignet, bei Benutzern, die nicht über genug Hintergrundwissen verfügen und auch keine Lust oder Zeit haben, dies zu recherchieren, unnötige Ängste und Vorbehalte zu schaffen. Die Fakten des Beitages sind unstrittig. Die Folgerungen bestenfalls fragwürdig.
P.S.: -NICHT an Funkhandel- Vielleicht bin ich zu empfindlich was das angeht, aber ist es so schlimm, den eigenen Beitrag mal auf Rechtschreibfehler zu prüfen? Ich mach ja bestimmt auch genug Fehler, aber ich versuche wenigstens die offensichtlichsten auszumerzen. Es liest sich einfach schöner, ein sonst guter Beitrag kann durch die passenden Fehler gerne mal ins lächerliche abgleiten. ;-)