Die ersten heulen schon: http://www.freiepresse.de/NACHRICHTE...AL/1675133.php
Die ersten heulen schon: http://www.freiepresse.de/NACHRICHTE...AL/1675133.php
Auch im LK Bautzen sind Umstrukturierungsmaßnahmen im Gange. Details sind mir aber noch nicht bekannt. Hab da allerdings auch nicht nachgehakt.
In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich, mal nach "Medizinischer Task Force" zu googeln.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Ein weiteres Problem werden die Feuerwehren haben, die das "geliehene /zur Verfügung gestellte" KAT Fahrzeug mit in ihre feste Fuhrparkplanung einbezogen haben.
Bsp.:
Feuerwehr B-dorf, 1993 ein LF 16-TS KAT erhalten, LF 8 mit STA dadurch ersetzt.
Im Jahr 1996 ein neues TLF beschafft. Bis zum Jahr 2010 eine tolle Kombination. Das TLF fährt den Erstangriff, LF 16-TS -> hat die Aufgabe der stabilen Wasserversorgung.
Jetzt fällt das LF 16 TS weg!
Probleme:
- kein Trägerfahrzeug für TS 8-8
- wie kommt die Gruppe zum E- Ort?
- Wegfall der Schiebeleiter
- Schlauchmaterial
Lösung:
- Einbinden von überörtlichen Kräften
- Neu bzw. Gebrauchtbeschaffung eines LF´s durch kommunale Mittel
(was natürlich heutzutage für finanzschwache Kommunen fast unmöglich ist)
Es sollen aber auch vereinzelt Pläne existieren, die eine Schenkung des Fahrzeuges an die Kommune vorsehen. Aber halt nicht flächendeckend in Sachsen.
Und die Moral von der Geschicht: Leihe Dir ein rotes Auto nicht! :)
Stand das nichtmal vor ein paar Jahren zur Debatte, wo die Gemeinden die Fahrzeuge für 1€ kaufen konnten?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)