Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Swissphone Quattro identifizieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.08.2006
    Beiträge
    15

    Swissphone Quattro identifizieren

    Hallo,

    ich bekomme in Kürze einen Swissphone Quattro, bei dem sowohl Typ (also ob XL, M, 96...) als auch Band (4m OB, ...) und der Kanal (Quarz) unbekannt sind.

    Lassen sich ohne eine Programmiervorrichtung anhand der verbauten Teile/Beschriftungen diese Dinge herausfinden?

    Auf der Oberschalde ist kein Typ erkennbar.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    MfG

  2. #2
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    176
    Meist ist ein Typaufkleber unter dem Akkufachdeckel an der Unterschale des Gehäuses befestigt!

  3. #3
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Normalerweise steht auch die Frquenz auf dem Quarz.
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Evtl. kann man den Typ schon etwas einschränken, wenn man das Display mal genauer betrachtet/ins Licht hält.

  5. #5
    Registriert seit
    27.08.2006
    Beiträge
    15
    Vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Ich werde mich melden, wenn ich das Gerät in Händen halte.

    MfG
    Geändert von Dragonas (08.02.2010 um 23:53 Uhr) Grund: Tippfehler

  6. #6
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    1) Eeprom : der sitzt in der Nähe der Steckerleiste . Steht dort "LC46" drauf, ist es ein Quattro 96. Steht dort "LC66" , ist es ein Qu. 98 oder höherwertig, genaueres sagt dann der Prozessortyp aus : V1.2 ist ein Quattro 98 ; V2.3 , 2.4 , 2.5 und 3.1 stecken im Quattro XL .
    V4.7 und 4.8 sind dann die XL+ Geräte.

    Frequenzband : das erkennt man schonmal grob an den verbauten Trimmern . 1 schwarzer am Kanalquarz, ein blauer unterm kleinen Schirmblech und drei weiße Trimmer deuten auf ein 4m Gerät hin. Zu guter Letzt wird man vll. noch einen SMD kondensator ausbauen und messen müssen um ganz sicher zu gehen.

    M

  7. #7
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    47
    Das mit dem Band geht auch einfacher: einfach die Frequenz vom Quarz ablesen (steht i.d.R. drauf). Dann ist sowohl die Frequenz als auch 2/4m-Band bekannt.

    Zum Typ is noch zu sagen, wenn es ein *S*-Modell ist, findet man den Sprachspeicher auf dem Subprint (ZF-Platine).

    Gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •