Evtl. kann man den Typ schon etwas einschränken, wenn man das Display mal genauer betrachtet/ins Licht hält.
Evtl. kann man den Typ schon etwas einschränken, wenn man das Display mal genauer betrachtet/ins Licht hält.
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ich werde mich melden, wenn ich das Gerät in Händen halte.
MfG
Geändert von Dragonas (08.02.2010 um 23:53 Uhr) Grund: Tippfehler
1) Eeprom : der sitzt in der Nähe der Steckerleiste . Steht dort "LC46" drauf, ist es ein Quattro 96. Steht dort "LC66" , ist es ein Qu. 98 oder höherwertig, genaueres sagt dann der Prozessortyp aus : V1.2 ist ein Quattro 98 ; V2.3 , 2.4 , 2.5 und 3.1 stecken im Quattro XL .
V4.7 und 4.8 sind dann die XL+ Geräte.
Frequenzband : das erkennt man schonmal grob an den verbauten Trimmern . 1 schwarzer am Kanalquarz, ein blauer unterm kleinen Schirmblech und drei weiße Trimmer deuten auf ein 4m Gerät hin. Zu guter Letzt wird man vll. noch einen SMD kondensator ausbauen und messen müssen um ganz sicher zu gehen.
M
Das mit dem Band geht auch einfacher: einfach die Frequenz vom Quarz ablesen (steht i.d.R. drauf). Dann ist sowohl die Frequenz als auch 2/4m-Band bekannt.
Zum Typ is noch zu sagen, wenn es ein *S*-Modell ist, findet man den Sprachspeicher auf dem Subprint (ZF-Platine).
Gruß
Und anscheinend handelt es sich um ein Modell aus den Niederlanden (Vlaardingen).
Ich habe ihn schon etwas geöffnet.
Baujahr scheint 1997 zu sein (= Quattro 96?).
Ich werde mich gleich mal weiter vorwagen (aufmachen).
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die beiden Platinen voneinander trenne?
Gruß
Geändert von Dragonas (12.02.2010 um 14:36 Uhr)
einfach auseinanderziehen^^
am besten neben dem Akkufach anfangen, da sitzen die meistens fest. Dann gehts eigentlich ganz leicht.
War wohl kein Quarz drin.
Wenn du nen Akku reinlegst und machst den "Displaytest" (Akku rein und linke Taste gedrückt halten) siehst du ja was alles angezeigt wird, dadurch siehst du sofort ob 96er oder aufwärts.
Dankeschön, dass hat schon geholfen. ;-)
Ein Quarz ist verbaut, jeodch beschriftet (unkenntlich).
LC46 -> Quattro 96
Prozessor: V. 2.2 oder ist das der Sprachspeicher?
Trimmer: Deuten nicht auf 4m hin!?
Geändert von Dragonas (12.02.2010 um 15:13 Uhr)
Das ist ein Quattro 96 , 2m - Band ( Mittel - oder Oberband ) , FM .
Wenn Du ihn für 4m benötigst , muss der Kasten umgebaut werden .
Prozessortyp ist bei Quattro 96 Ver. 2.2 , ist okay . Kritisch sind die Prozessoren nur bei Quattro XL(S) ( RE429NT+ ) , dort muss V2.5 oder höherwertig drin sein wenn der Melder stabil laufen soll.
In den Melder muss also noch etwas Arbeit reingesteckt werden .
M
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)