Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: 2m BOS/Betriebsfunk Mobilfunkgerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331

    2m BOS/Betriebsfunk Mobilfunkgerät

    Guten Abend beieinander,
    da wir momentan dabei sind unsere Funktechnik etwas auf den Stand der Zeit zu bringen sollen unsere Handfunkgeräte die fest in Aktivhalterungen verbaut sind ausgetauscht werden.
    Unabhängig der genaueren rechtlichen Betrachtung stellt sich die Frage, ob es erschwingliche Altenativen zu den FuG9 c(?) gibt?
    Gibt es Betriebsfunkgeräte (mobil für Einbau) die sich mehr oder minder nach BOS Spezifikationen (Kanäle und Betriebsarten) programmieren lassen. Evtl. auch eine Sendeleistungsbegrenzung auf das erlaubte Maß?
    Ungefährer Kostenpunkt dazu?!

    Danke euch und eine gute Nacht...
    FF_159

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    ja gibt es!
    (in einigen BL für gewisse Anwendungsfälle teilweise sogar zugelassen)

    Von der Kanalzahl von oben nach unten...

    Ideal ist ein AEG - Telecar 10 (TC10) - 2m Leider FAST nicht als 2m Gerät zu bekommen.
    Dieses Gerät lässt sich so proggen, dass es GENAU so wie ein FuG9b bedient werden kann. Nur als Relaisstelle kann man es leide rnich t einsetzen.
    -Aber nur noch gebraucht zu bekommen, als VHF ab 200 aufwärts...

    TC 9 geht wahrscheinlich auch, habe ich aber bei diesem Gerät noch nicht gemacht...
    Allerdings nur wenn die Hardware (z.b. Speicher) des Gerätes passt.

    Das Bosch KFS167 mit der richtigen CPU Variante kann auch "richtige Kanalnummern" und Bandlage. Allerdings wird die Betreibsart (G/W) nicht Klar, sondern durch ein "Zeichen" angezeigt. Und das auch nur wenn die Firmware des BTM-S die neueste Version ist.
    Die richtige CPU Version beim SE Gerät zu finden geht noch, das passende BTM-S wird richtig schwer...

    Ascom SE550-VHF gehen auch. Hier lassen sich auch 300 Kanäle so proggen, das es -fast- wie ein 9b programmiert werden kann. Im Display kann auch der richtige Kanal und Bandlage/betriebsart angezeigt werden. (aber die Bandlagenumschaltung ist etwas Trickreicher)
    Mit den 300 Kanälen geht aber alles was Relevant ist in das Gerät rein (01-92 in WU/WO/GU sowie noch einige der "Sonderkanäle")

    Mit 250Kanälen kann noch das Motorola MC2100-VHF aufwarten. Aber auch hier ist keine Richtige Bandlagenumschaltung möglich. auch andere eigenschaften machen es etwas schwieriger... HF-Mäßig ist es aber ein super Gerät...

    DAs Motrola GM950 kann noch 128 Kanäle... Leider ist hier überhaupt keine Bandlagenanzeige mehr möglich! Also nur wenn man z.b. nur in WU arbeiten möchte.

    Ebendso beim BOSCH KF168. 99 Kanäle, aber ohne Möglichkeit der Bandlagenanzeige.
    Dito Für Storno6000. Ausserdem gibt es noch viele weitere Geräte mit ca. 100 Kanälen.

    Alle diese Geräte können aber NUR als normales Sprechfunkgerät eingesetzt werden.
    Als Relaisstelle kann man die nicht verwenden. Dazu bräuchte man ZWEI Geräte, einen Adapter und eine Duplexweiche.

    Will man eine Relaisstelle stellen, so muss man also auf Zwei Geräte zurückgreifen, oder man beschafft eine "echte" Relaisstelle. (BOSCH FSO, AEG TELEREGENT, STORNO CQF9000D). Alternativ als günstigste Lösung kann man auch ein BOSCH KF164D entsprechend Progrmammieren und zur Relaisstelle umrüsten. (Für Betriebsfunk -wenn man eine Relaisgenehmigung hat- sogar zulässig. - Kostenpunkt um 100Eur. pro Gerät)

    Duplexgeräte sind im Betriebsfunk leider inzwischen ausgestorben. Mit schaltbarer WEiche gab es die NUR im BOS Funk (bzw. bei einigen von den BOS Geräten abgewandelten BW- FuGs) Bei BetriebsFuGs war ein Überbrücken der WEiche -wenn überhaupt- schon das höchste der Gefühle.

    Gruß
    Carsten

    P.S. Wenn jemand braucht:
    Ich hätte noch ein BOSCH FuG9b/c (Wie 8b1z) sowie ein SEL-FuG9 (wie FuG7b).
    gegen REALISTISCHES Gebot.

    Auch hätte ich noch Ascom SE550-VHF und ggf. 1x Motorola MC2100 sowie 2x Telecar9 (wobei ich die TC9 nicht proggen kann/will) Storno6000-VHF hätte ich auch noch ein paar
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  3. #3
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Guten Morgen,
    vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe selbst ein bisschen gegoogelt, aber dabei ganz die Banlagen vergessen. Dementsprechend sind meine Resultate wie das Motorola GM 950 etc. aufgrund der nicht vorhandenen Bandlagenwechselmöglichkeit eher ungeeignet.
    Relaisstelle soll das Gerät nicht können, aber WU und WO sind schon gefordert.
    Was sind denn realistische Angebote für das Ascom?
    Kann man die von dir genannten Funkgeräte ohne größere Probleme an ein Major BOS 2a anschliessen?

    Gruß und vielen Dank FF_159

    kurzer Nachtrag:

    die Geräte können" die Bandlage nicht richtig Darstellen"!
    Heisst das aber, dass ich sie letztendlich so programmieren kann, dass ich einmal 56WO und einmal 56WU programmiert habe, nur hierfür zwei Kanalplätze belegt werden? Dann wäre die Sache ja durchaus noch tragbar.

    Danke FF_159
    Geändert von Quietschphone (26.01.2010 um 10:58 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  4. #4
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Moin

    Jawohl bei den von DG3YCS genannten Geräten ist das kein Problem. Es muss halt wenn du einen Kanal in WU und WO haben willst zweimal programmiert werden.

  5. #5
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Hallo,
    danke! Das macht die ache schon etwas einfacher. D.h. lediglich so nette Spielereien wie bGU läuft eben nicht. Die aufgelisteten Geräte die das könnten scheinen sehr begehrt zu sein, da am Gebrauchtmarkt gleich gar nix zu holen ist!
    Ist es möglich z.B. bei GM 950/380 die Sendeleistung auf 1 Watt runterzuschrauben? Wie sieht esmit der Anschlussmöglichkeit an einen Major aus?

    Danke euch...
    FF_159

  6. #6
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von Firefighter_159 Beitrag anzeigen
    Ist es möglich z.B. bei GM 950/380 die Sendeleistung auf 1 Watt runterzuschrauben? Wie sieht esmit der Anschlussmöglichkeit an einen Major aus?
    Danke euch...
    FF_159
    Ja ist möglich. Den Major kann man beim GM380 über die Zubehörbuchse hinten am Gerät anschließen. Zumindest sind mir da keine Problemfälle bekannt.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  7. #7
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Firefighter_159 Beitrag anzeigen
    Ist es möglich z.B. bei GM 950/380 die Sendeleistung auf 1 Watt runterzuschrauben? ...
    FF_159
    Hi, warum nur 1 Watt?? Die FuG 9 arbeiten doch auch mit 6 Watt (bedarfsweise auf 2,5 Watt absenkbar) !

    Denk dran, du hast vom FuG bis zur Antenne noch ein (mehr oder weniger langes) Antennenkabel mit seiner Dämpfung zu überbrücken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •