Hallo!
Nunja...man kann auf vielerlei Arten einen Empfänger bauen.
Wie simpel oder komplex das wird, hängt halt von den Anforderungen ab die du hast, und wie du die verwirklichen willst.
Wenn es um einen Einkanal-RX geht, währe das einfachste eine Quarzsteuerung.
Kostet einmal rund 20EUR das Quarz, aber ist wesentlich einfacher als eine PLL.
Dann kommt es noch darauf an wie empfindlich oder Großsignalfest es denn werden soll...was für ne Antenne in welchem Umfeld? GP hoch auf nem Dach, oder eher kleine Teleskop/Stummelantenne.
Schau dir einfach mal ein paar Schaltpläne von FME an.
Ansonsten...:
Nimm ein NE/SA612/602 und setz da bissel HF-Zeugs drum:
http://www.nxp.com/#/pip/pip=[pip=SA612A_2]|pp=[t=pip,i=SA612A_2]
Dahinter packst du den Pedanten mit der 4 am Ende (also NE/SA604/614) und strickst da ZF-Filter sowie NF-Verstärker/Entzerrer an:
http://www.nxp.com/#/pip/pip=[pip=SA614A_3]|pp=[t=pip,i=SA614A_3]
In den dortigen Datenblättern steht schon 90% von dem was du wissen musst und dabei lernen kannst. Und wenn du bei nxp.com bissel bei den Appnotes stöberst, wirst du bestimmt noch einige Dokumente finden die von diesen beiden Teilen handeln.
So u.a. auch eine AN, wo beschrieben wird wie man die 80dB Dynamikumfang des RSSI-Ausganges als HiFi-VU Meter nutzen kann.
Ein Kollege hat das nachgebaut und war hin und wech.
Vollaussteuerung bei Peak...unten zuckelt der Pegel aber deutlich rum wenn Anlage aus ist.
Die Mikrofoniewirkung der Lautsprecher reicht da schon zum zucken..:-)
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser