Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: TÜV Sauerstoffflasche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    ich würde mir das Geld sparen und mir beim Lokalen anbieter Leihflaschen holen.. so haste mit dem zulassungs und Prüfkram nix zu tun... und sparst so auf Dauer dadurch Fixkosten durch regelmäßige Prüftermine...
    Das würde ich genau durchkalkulieren! Abhängig von Anzahl und Flaschenwechsel spart man damit nicht unbedingt! Mein Vorgänger hatte auch ewig lange Mietverträge abgeschlossen, das ist mehr als unwirtschaftlich für unsere Verhältnisse. Und sooo oft muss eine Flasche nicht zum TÜV/Wiederbefüllen.

    my2cents

    thilo
    No RICs, no fun.

  2. #2
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Gut ist es immer, wenn man sich nem Großbesteller (z.B. RD-Anbieter) anschliessen kann. Dieser bekommt oft bessere Konditionen, und gerade RD-Anbieter arbeiten oft mir Mietflaschen.
    Zusätzlicher Nebeneffekt, wenn man wenig Sauerstoff braucht, kann eine nur teilweise entleerte Flasche rechtzeitig in den Vielverbrauchskreislauf eingebracht werden. Spart nochmal kosten.

    Gruß
    Simon

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •