Also das dass Saarland Flächendeckend den digitalen Sprechfunk alias Tetra hat, kann ich mir irgendwie auch nicht so vorstellen. Vielleicht verwechselt da jemand etwas mit der digitalen Alarmierung...
Mir war irgendwie danach, dass man sowas Flächendeckend im Saarland einführen wollte bzw. mittlerweile auch gemacht hat.
Aber komplett Tetra, dass wäre mehr wie verwunderlich. Zumindest hätte die Presse sicherlich darüber berichtet und auch hier im Forum wäre etwas darüber erschienen.
@Ebi
also ich kenne genug DHF von der LaPo, die privat BOSCH 13er haben. Was die Aufklärung in Lübeck dazu sagt, das weiss ich net, aber ich frage gern für Dich nach *grins*
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
blost nicht =) aber Du weisst ja, wo kein Kläger, da kein Richter und ich sag mal so... so lange der DGL der Meinung ist, das ihm das völlig wurscht ist - ja dann ist es eben so ...
Die ollen BOSCH-Dinger sind ja auch nicht mehr wirklich brauchbar ...
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Also ich hab auch Tetra. Und wenn meine Frau diese blöden Milchpackungen nicht rausbringen würde, wäre es in der Küche bestimmt schon flächendeckend. ;-)
Irgendwie scheint man sich beim Thema Digitalfunk im Kreis zu bewegen. Man hört immer wieder, dass irgendwelche Tetra-Netze in Planung sind und es werden Testphasen gestartet. Soweit so gut. Aber was ist denn aus den geplanten Netzen geworden? Wie geht es nach der Testphase weiter? Irgendwie scheint da nichts konkretes bei raus zukommen.
Mal von der Tatsache abgesehen, dass ein neues Funknetz doch recht viel Geld verschlingt das sowie so nicht vorhanden ist.
Diskussionen über den Digitalfunk gibt es hier schon genug, also zurück zum Wesentlichen.
Bei 2-mtr. Geräten wird sicherlich weiterhin Beschaffungsbedarf bestehen, bei 4-mtr. Geräten habe ich keine wirkliche Meinung dazu. Für mich ist jedoch fraglich, wozu man private Funktechnik braucht...
Jeder, der ein Funkgerät dienstlich benötigt und dieses ständig bei sich führer sollte, wird mit Sicherheit solch ein Gerät von seiner Dienststelle bekommen...
@Feuermelder,
stimmt, hier ist eigentlich kein neues Forum für Tetra,
hier geht es weiter:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=17677
der eigentliche Threat läuft mal wieder o.T.
mfg
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)