Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Fehlende Lehrgangsplätze Thema im Landtag

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304

    Fehlende Lehrgangsplätze Thema im Landtag

    Hannover - Der Innenausschuss des Niedersächsischen Landtages wird sich in Kürze mit der Situation der niedersächsischen Feuerwehrschulen in Loy (Kreis Ammerland) und Celle befassen. Das kündigte der Feuerwehrexperte der SPD-Landtagsfraktion, Klaus-Peter Bachmann, am Freitag in Hannover an. Hintergrund seien insbesondere diverse Beschwerden über ein zu kleines Lehrgangsangebot.

    Die Feuerwehrschule in Loy. Foto: Olaf Preuschoff„In den letzten Tagen und Wochen haben sich die Beschwerden von Ortsbrandmeistern der freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen gehäuft, wonach keine ausreichenden Plätze in den Lehrgängen in Celle und Loy zur Verfügung stehen und diese auch nicht zeitnah und planbar angeboten werden“, erläuterte Bachmann den Hintergrund.

    „Wir haben dazu eine umfassende Unterrichtung des Innenausschusses des Landtages durch das Innenministerium beantragt“, sagte Bachmann zur Initiative der SPD-Fraktion. In einer Erklärung stellte Bachmann die Frage: “Gibt es ausreichende Lehrgangsplätze z.B. für die Truppführerausbildung?” Manche Feuerwehren hätten über zehn notwendige Lehrgangsplätze angemeldet und nur einen erhalten. Oft kämen die Lehrgangszuweisungen durch die Schulen so kurzfristig, dass dann trotz des vorhandenen Bedarfs keine Teilnahmen mehr realisiert werden können. Und ein weiterer Vorwurf des Abgeordneten: Die Schulen würden zum Teil mit Aufgaben betraut, die nicht zu ihren „Kernaufgaben“ gehören. Die Feuerwehrführungskräfte würden deshalb von einem Qualitätsverlust bei der eigentlichen Schulaufgabe sprechen, der Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften. Bachmann: „Da diese Beschwerden uns aus allen Regionen des Landes erreichen, muss hier dringend Abhilfe geschaffen werden. Wir dürfen die Qualität unserer Feuerwehren nicht aufs Spiel setzen!“

    Quelle:http://www.feuerwehrmagazin.de/magaz...ma-im-landtag/


    Ähnliches ist mir auch aus Teilen von NRW zu Ohren gekommen...Der Kreis Siegen-Wittgenstein und Kreis Olpe wollten da auch schon mal "auf den Putz hauen"...!

    Kennt jemand ähnliche Fälle?
    Geändert von Angriffstrupp (25.01.2010 um 17:04 Uhr)
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von SPD-Fraktion
    “Gibt es ausreichende Lehrgangsplätze z.B. für die Truppführerausbildung?” Manche Feuerwehren hätten über zehn notwendige Lehrgangsplätze angemeldet und nur einen erhalten.
    Erzähl der NDS-SPD mal jemand, wie der Truppführerlehrgang in 15 anderen Bundesländern läuft ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Erzähl der NDS-SPD mal jemand, wie der Truppführerlehrgang in 15 anderen Bundesländern läuft ;-)
    Das ist das witzige.. in NDS ist der eine Woche Vollzeit an der Schule! Hab da mal Akkon Saarlands Lieblingsreportage drüber gesehen..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Erzähl der NDS-SPD mal jemand, wie der Truppführerlehrgang in 15 anderen Bundesländern läuft ;-)
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Das ist das witzige.. in NDS ist der eine Woche Vollzeit an der Schule! Hab da mal Akkon Saarlands Lieblingsreportage drüber gesehen..
    Mööööööp.... Der Truppführer wird idR an den FTZ (Feuerwehrtechnische Zentralen) der Kreise gemacht. Nur ein verschwindend kleiner Teil wird noch in Celle unterichtet.

    Das Problem dürfte allerdings auch nicht alleine bei den beiden Schulen liegen sondern eher bei den Ortsbrandmeistern, die keine Lehrgangsteilnehmer anmelden, den Stadtbrandmeistern, die die Anforderungen nicht weiterleiten und vor allem Stadt-Ausbildungsleiter, die das ganze bremsen durch die Aussagen "Wir bekommen sowoeso keine Lehrgänge/nicth die, die wir brauchen, also beantragen wir sie schon mal garnicht.
    Wenn ich keine Lehrgänge anmelde, dann werden auch keine angeboten!
    An der Schule Celle ist es z.B. mittlerweile gerne gesehen, das sich Lehrgangsinteressierte dort melden und in die Warteliste eintragen lassen, damit sie bei Ausfällen o.Ä. die freien Lehrgangsplätze besetzen können. (Bevor jetzt wieder einer ohne entsprechendes Wissen mault: NEIN!!! Die Kosten werden vom Land getragen und NICHT von der Kommune!!! Da die Schulen Landeseinrichtungen sind entstehen den Kommunen keine Kosten - Kehrseite der Medaille ist leider (natürlich) das die Kommunen auch keine Sonderurlaub gewähren oder Verdienstausfall bezahlen.)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •