Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Ortswehr wird bei Feuer im eigenen Ort nicht alarmiert

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756

    Ortswehr wird bei Feuer im eigenen Ort nicht alarmiert

    Siehe diesen Beitrag:
    http://www.ln-online.de/regional/2702876

    Vorhin gab es auch einen Fernsehbeitrag dazu bei Sat.1.
    Gruß
    L-S

  2. #2
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Immer wieder Thema, auch bei uns... Die Konzentration der Leitstellen - ich weiß nicht, welche Meinung ich so richtig dazu haben soll... Bei uns wird "demnächst" auch zusammengefasst, aber die Disponenten wandern wohl zum Großteil mit...
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Ach das geht auch alles ohne Leitstellen-Zusammenlegung. Nicht immer ist der Komputer schuld, gibt genug Disponenten die meinen alles besser zu wissen, Fehler nicht eingestehen und von der neuen Technik eigentlich gar nichts wissen wollen, viel lieber pfeift man Feuerwehrler auf Einsatzfahrt zusammen, man solle gefälligst ohne Blauhorn fahren, "wäre ja nur ein Mülleimer", der später im Hauseingang stand.

    Weiß ich nicht...

  4. #4
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    30
    Hallo zusammen das gibts auch in Bayern man wohnt bei Bamberg ruft die 110 kommt in Bayreuth raus erklärt dem Herren alles was er braucht dann kommt die aussage er muss es sich mal herziehn da er das Dorf nicht kennt - dann wartet man eine dreiviertel Stunde bis mal eine Streife kommt " Daumen hoch" sorry sarkasmus. Es nervt wie will ein Rettungsassi wissen was man als Feuerwehr braucht wenn er nur die theorie kennt. Blödsinn es kommen immer mehr sinnlose Alarmierungen zustande . Bei Kaminbrand 6 Feuerwehren bei einem Wohnungsbrand 2 Feuerwehrn wo ist da die Logik?!
    MeisterH :das mit dem auffordern ohne Blauhorn zu fahren ist die grösste Sauerei " Einsatz ist Einsatz ich würde immer mit Blauhorn fahren !Da es schon ein Versicherungstechnischer
    Fall ist, passiert etwas wer ist Schuld? der Dispo redet sich hundert Pro raus ,also ist der Fahrzeugführer dran. Ich fahre IMMER Blauhorn sobald es ein Einsatz ist!

  5. #5
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    Zitat Zitat von Fire_Fighter Beitrag anzeigen
    MeisterH :das mit dem auffordern ohne Blauhorn zu fahren ist die grösste Sauerei " Einsatz ist Einsatz ich würde immer mit Blauhorn fahren !Da es schon ein Versicherungstechnischer
    Fall ist, passiert etwas wer ist Schuld? der Dispo redet sich hundert Pro raus ,also ist der Fahrzeugführer dran. Ich fahre IMMER Blauhorn sobald es ein Einsatz ist!
    Deswegen ist der Disponent (in Bayern) ggü. der Feuerwehr auch nicht Weisungsbefugt. Der kann sagen, was er will. Die Entscheidungshoheit draußen hat der Einsatzleiter. Wenn er der Meinung ist, es wird mit Sondersignal gefahren, dann ist es eben so. Ab und zu merkt man zwar dann den Disponenten (insb. denen mit Rettungsdienstvergangenheit) schon an, dass sie sich etwas "angepisst" fühlen, aber das Leben ist hart. Der Einsatzleiter trägt halt eben auch die Verantwortung für das, was passiert und nicht der Disponent.

  6. #6
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Da hat unsere Wehr wohl ein heißes Thema angeschnitten:

    http://www.ln-online.de/regional/2703569
    Gruß
    L-S

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von Fire_Fighter Beitrag anzeigen
    Bei Kaminbrand 6 Feuerwehren bei einem Wohnungsbrand 2 Feuerwehrn wo ist da die Logik?!
    Um das jetzt sagen zu können müßte man erstmal genau wissen was der Disponent jeweils alarmiert hat, ob es zweimal die gleiche Ortschaft war und wie die Bereichsfolge und die Einsatzmittelkette bei euch ist.
    Erst wenn du diese ganzen Punkte weißt kannst dir ein reales Urteil bilden.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    So, Sat1 hat sogar unseren Beitrag online gestellt =)


    Video Online!

    http://www.hamburg.1730sat1.de/aktue...36e6&tx_ttnews[backPid]=41&tx_ttnews[tt_news]=31184

    (Text ganz kopieren)
    Gruß
    L-S

  9. #9
    Registriert seit
    13.03.2002
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von Fire_Fighter Beitrag anzeigen
    Ich fahre IMMER Blauhorn sobald es ein Einsatz ist!
    Dir ist aber schon bewusst, dass es für die Nutzung der Sonder- und Wegerechte rechtliche Vorgaben gibt? Hält man sich nicht an die (oder ignoriert sie offensichtlich so wie du), kann man sich recht schnell auch wieder vor Gericht wieder finden.

    Nicht jeder "Einsatz" rechtfertig Sonderrechte! Jede Einsatzfahrt führt zu einem deutlichen Anstieg der Gefährdung für sich selbst und alle anderen Verkehrsteilnehmer.

    Aber du bestätigst wieder einmal mein Bild vom "typischen" FFler - Alarm=Blaulicht an.... :-(
    Gruß,
    Borsti

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •