Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wouxun KG 699 TX mod

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    was meinst Du mit "Freimachen" ? Das Gerät kann nur einen Frequenzbereich schalten.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  2. #2
    Registriert seit
    19.01.2010
    Beiträge
    3
    Hi,

    Das Gerät ist immer das selbe, nur sind in den meisten Geräten bestimmte Freuquenzbereiche/Bänder gesperrt.

    Durch entfernen von ein paar Dioden oder durch Brücken kann man das in der Regel ändern.

    Hat z.B. ein Yaesu VX8E in der Afu ausführung nur 50-54 MHz, 144-146 MHz, 430-440 MHz kann man durch ein Trick auch 120-173.995MHz, 220-221.995MHz,400-469.995MHz,300-576MHz.

    Das einzige was dann angepasst werden muss ist die Antenne.

    Gruß Michael

  3. #3
    Registriert seit
    08.08.2007
    Beiträge
    7
    das kg 699e von wouxun ist ein reines monoband gerät
    und keineswegs mit einer vx8 von yaesu vergleichbar.

    ( vx8 ist für diese erweiterung ausgelegt )
    ( kg 699e nur maximal von 66 bis 88 MHz inklsive ukw radio )

    eine mars/cap modification welche weitere
    bänder ausser dem 4m band freischaltet, ist
    leider nicht möglich.

    auch eine yaesu vx8 - arbeitet nach der erweiterung
    ausserhalb der amateurfunkbänder nicht besonders.

    ( im vergleich zu kommerziellen geräten ist diese dort wie
    die meisten amateurfunkgerät taub... gerade im 4m bos band )

    das das gerät am besten so wie es ist ;-)
    vy73

  4. #4
    Registriert seit
    19.01.2010
    Beiträge
    103
    nicht taub, die gefahr besteht viel mehr darin, das die hoch oder tiefpässe des senders die sendeenergie sperren. weil sie nicht dafür gedacht sind. die wahrscheinlichkeiten sind gut, das die endstufe oder die hoch/tiefpässe nach kurzer zeit in rauch aufgehen.

  5. #5
    Registriert seit
    08.08.2007
    Beiträge
    7
    ja..

    das ist mir mal mit einer thf-7e passiert... auf pmr.

    ( sich nicht gerne daran erinnert ) ^^

  6. #6
    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    49
    Geht nicht!
    Kann von der Technik her schon nicht funktionieren!
    (Aussage vom Hersteller... <- der ich mal nicht so ganz glauben möchte, da die ja auch Geld verdienen möchten...)
    Aber auf der anderen Seite: Lohnt es sich in dem Ding rumzufuhrwerken?
    Guck mal auf
    www.asiaradiosales.com
    Da gibts die Dinger in allen Variationen für vergleichbar nichts!
    Die in Deutschland BOS taugliche 4m-Version KG-689E 66-88 mhz kostet grad mal 80 Euro - shipping free!
    Der Tod ist das in Kauf zu nehmende Risiko des Lebens...

  7. #7
    Registriert seit
    13.01.2010
    Beiträge
    81
    Die Preise sind ja Traumhaft. Die Frage ist nur was da noch an Zollgebühren oben drauf kommt.
    Zudem ist es wohl recht schwierig Gewährleistungsansprüche geltend zu machen, wenn das Gerät z.B. einen Produktionsfehler aufweist. Da ist mir persönlich der deutsche Händler dann schon lieber.

    Gruß
    Alexander

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •