Hallo,
ja in der tat wird beides verwendet, teils ist schon digital, teilweise noch analog, der digitale Teil überwiegt aber, wie bei uns auch.
nun suche ich die Frequenz um den Ausgang zu nutzen in Verbindung mit PC, ja ;-)
Hallo,
ja in der tat wird beides verwendet, teils ist schon digital, teilweise noch analog, der digitale Teil überwiegt aber, wie bei uns auch.
nun suche ich die Frequenz um den Ausgang zu nutzen in Verbindung mit PC, ja ;-)
Ein freundliches "Hallo" aus dem Kreis Coesfeld (auch wenn mein Username nicht so aussihet) in den Kreis Coesfeld,
schreib mich doch mal per PN an, aus welchem Örtchen du so kommst,
und vielleicht, wenn du lieb bis :-D habe ich auch die Frequenz für dich....
Grüßle,
Dom
semper et ubique
"Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
- GerdShow -
Rosendahl =)
hat jemand evtl schon FMS32 ? und das auch mal "über" ?
@Seppo:
Du willst uns damit jetzt aber nicht sagen, dass du jemanden suchst der FMS32 schon mit den ganzen "Digitaldaten" gefüttert hat und dadurch dann etwas an "dateien" über hätte???
MfG Fabsi ^^
nein fabsi ich suche jemand der erfahrung mit fms32 in coesfeld hat und mir sagen kann wie die frequenz liegt, zur zeit empfang ich analog, die alamierung wird in fms32 auch normal dargelstellt, nur digital geht völlig vorbei...
kleiner tipp falls dort Digital alarmiert werden sollte.
Suche jemanden wo einen DME hat die Frequenzen stehen immer auf dem Typen Schild drauf, grad in den Scanner eingeben und viel spaß dabei.
Nur ich gebe dir ein tipp der Kanal vom Digitalen Alarm Gibt so alle 3-4 min ein Signal, das ist dir Netz Kennung das kann schön nervig sein.
Ich hab meinen Scanner so umgebaut das ich den Lautsträke regeler auf null stellen kann aber trotz dem volle eingangspekel habe. Ich hoffe dass ich dir helfen konnte.
Hallo Itschi,
also ich hab selbst nen DME weil ich ja FW Mann bin aber da stehen keine Frequenzen!?
lg
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)