Eine PC Schnittstelle fehlt am XLT noch.
Eine PC Schnittstelle fehlt am XLT noch.
Naja wenn es ums fehlen geht, fallen mir dann dann noch ein paar andere Dinge ein ;-)
USB mag eigentlich nur 100 mA, der Scanner verbraucht aber 290 mA, wenn er empfängt.
Melde den Stromverbrauch über das USB-Interface an, dann sollte es keine Bedenken mehr geben.
Habe das mal ausgemessen ist bei mir mit Knapp 110mA ganz Ok.
Habe das einfach mal ausprobiert heute...
Dummy Batterien gebastelt, 3-Dioden, USB Kabel...
Angschlossen, Kanal für Pocsag eingestellt, Empfängt und Wertet zuverlässig aus.
Gruß
Dr.M
USB kann aber auch im High-Power Modus bis max. 500mA "abgeben". Jedoch muss das Gerät dazu erst im Betriebssystem eingestellt werden, da es sonst nur im Low-Power Modus (max. 100mA) läuft. Das wird aber doch zum Problem, denn es ist in dem Sinne ja kein Gerät du greifst ja nur die Spannung ab und gehst nicht an den Bus.
Und was wiederspricht da meiner Aussage ?
Ich sagte, das du nur 100 mA ziehen darfst mit dem Ding, nach Handbuch das Ding im Empfangsmodus 290 mA braucht, man den Stromverbrauch also am System anmelden
muss (um die 500mA ziehen zu können). Das anmelden geht eigentlich ganz leicht, dafür
gibt's fertige ICs.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)