Na wenn du weisst, wie ein Empfänger funktioniert, findest du den aber eigentlich recht leicht.
Von der Antenne gehen die Filter/Verstärker bis zum Demodulator durch. direkt beim ersten
Mischer findest du einen "1. Oszillator", hier wird die Empfangsfrequenz mit der Quarz-Oszillatorfrequenz gemischt, um auf die Zwischenfrequenz zu gelangen. Also wird der von dir gesuchte Quarz wohl Y1 sein. Vergiss beim Auswechseln aber nicht das du die Zwischenfrequenz erreichen musst durch das Mischen. Und das du das Ding dann wieder abgleichen musst, vom Antenneneingang bis zum Zwischenfrequenz-Mischer alle frequenzabhängigen Bauteile!
Ohne Abgleich funktioniert entweder der Mischer nicht und du empfängst nichts, oder die Filter lassen deine neue Frequenz nicht durch, weil sie auf die alte abgestimmt wird. Im BOS Funk sind die Filter immer recht eng, das du schon bei einem Nachbarkanal keinen ausreichenden Empfang mehr hast. Wenn der Melder schon uralt ist und die Bauteile ihre Toleranzen erhöht haben, wird man mit den Filtern weniger Probleme haben, aber wenn der Oszillator nicht schwingt, geht gar nichts.
Was verstehst du unter Hochleistungsabgleich? Es reicht normalerweise, einen Frequenzgenerator mit bekannter Leistung auf der Empfangsfrequenz vorne dranzuhängen, dann am ersten Mischer ein Frequenzzähler mit Leistungsmessung dran, und alle Filter dazwischen auf Leistungsmaximum abzugleichen. Damit sind die Filter erledigt. Dann den Frequenzgenerator abschalten, und da, wo der Frequenzzähler liegt, den Mischerkondensator auf einer Seite auslöten. Damit trennt man Mischer von Oszillator und kann den Oszillator auf der richtigen Seite des Kondensators natürlich testen. Auch hier sollte dann entweder die beste erreichbare Spannung bei der Oszillatorfrequenz eingestellt werden, oder was das HAndbuch des Dings vorschreibt. Übersteuern kann hier böse sein,
bitte also auf jeden Fall ins Handbuch schauen. Oszillator wieder mit dem Mischer verbinden und wieder den Frequenzgenerator anwerfen (schön kleine oder kleinste Leistung). Diesem deine programmierte Schleife aufmodulieren, und schauen, ob die Empfängerempfindlichkeit ausreicht. Mit etwas Erfahrung dauert so ein Abgleich keine 5 Minuten.