Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Gerätewart

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Also normalerweise, hat sich ein Gerätewart, um das Einsatzmaterial, und/oder Fahrzeuge zu kümmern, das bedeutet, das er darauf zu achten hat, das Gerätschaften rechtzeitig zu anstehenden Prüfungen, Reparaturen durchführt, oder angemeldet werden, oder zu ersetzen sind, wenn es der Hersteller vorgibt.

    Wenn unsere Maschinisten etwas defektes entdecken, bekommt der Gerätewart ne Info, falls er am Einsatz nicht teilgenommen hat, und je nachdem wie wichtig das Gerät ist, kommt er sofort, repariert es, wenn es für Ihn machbar ist, oder er repariert es Zeitnah. Oder bringt es zum Stadt-Gerätewart.

    Unser Gerätewart, ist so sozial, dass wenn wir nachts nen Einsatz hatten, die Maschinisten nach Hause gehen können, und er Tankt, füllt die Fzg.,wieder auf!

    Die anderen Sachen wie Hausmeistertätigkeiten, machen wir alle beim Dienstabend zusammen, oder sprechen uns ab.
    Schneeschieben brauchen wir nicht, weil unser Gerätehaus am Bauhof angrenzt, und die mit Ihren Pflug, dann unsere Tore gleich mit frei machen

  2. #2
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Unser Gerätewart, ist so sozial, dass wenn wir nachts nen Einsatz hatten, die Maschinisten nach Hause gehen können, und er Tankt, füllt die Fzg.,wieder auf!
    Sowas machen wir direkt nach einem Einsatz. Von der ESt direkt zur Tanke. Im Gerätehaus wird dann ggf. Aggregat oder TS betankt, Schläuche werden getauscht, gebrauchtes Material wird einer Sicht-/Funktionsprüfung unterzogen. Sowas gehört meiner Meinung nach noch zum Einsatz. Das einzigste, was wir nicht alle machen, ist die fahrt zur Atemschutzwerkstatt - das machen unsere 3 Atemschutzgerätewarte. Falls die nicht da sind, kann die Atemschutzwerkstatt bzw. die Gerätewarte der Gemeinde extra alarmiert werden, damit Atemschutzgeräte etc. getauscht werden können.

  3. #3
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Das soll jetzt nicht heissen, dass wir das immer so machen! Selbstverständlich gehört das auch bei uns noch zum Einsatz.
    Er macht das dann, wenn wir länger andauernde Einsätze gehabt haben, über 3-4 Std.! Und wir die Maschinisten nicht tauschen konnten.

  4. #4
    Registriert seit
    17.01.2010
    Beiträge
    16
    @Überhose:

    das sind unsere Funkrufnamen
    95 Wehrführer
    95/1 ist stellvertretender Wehrführer
    90 Wehrleiter
    91 stellvtr. Wehrleiter
    97 Gruppenführer
    usw.
    47 ist ein normales TSF
    23 ein TLF
    usw

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •