Zunächst mal allen Nutzern einen schönen Gruß und den Betreibern der Seite ein großes Lob!
Alles sehr informativ und übersichlich!

Tja....., und schon falle ich mit der Tür ins Haus...!

Wir mussten kurzfristig in einem unserer Fahrzeuge ein defektes FuG (7) gegen ein neues FuG 8b (Bosch Motorola) austauschen.
Das ganze soll mit einem Commander 5 BOS mit Auflage K3 betrieben werden (war so ein Gessamtpaket, was vom Preis-Leistungsverhältnis recht vernünftig klang)!
Nach Einbau ins Fahrzeug, Programmierung unserer Kennung und Einstellung des korrekten Funkgerätetyps im sog. Register 066 (Insider werden wissen, was ich meine) funktionierte alles absolut zufriedenstellend. Senden, Emfangen und Abgabe von Statusmeldungen.... alles bestens.
Aber dann,..... nach ca. einer Woche versagte das ganze Ding seinen Dienst, was sich dadurch äußerte, das wir plötzlich keinen Empfang mehr hatten, also nichts mehr hörten. Bei Betätigung der Sendetaste und Drücken von Statustasten wurde im Display durch den Pfeil zwar ein Senden angezeigt, aber vom Status bekamen wir weder was zu hören noch eine Anzeigebestätigung.
Nach Überprüfung aller Anschlüsse, Antenne, Kabelverbindung zw. FuG und Handapparat u.s.w. stellten wir fest, dass wenn man im eben genannten Register 066 dem Handapparat suggeriert er hinge an einem Telefunken-Gerät, ein völlig normaler Empfang wieder möglich ist. Das mit dem Senden funktioniert da aber leider auch nicht. Kurioser noch ist die Tatsache, dass nach kurzfristigem Umstellen des Registereintrags von Bosch zu Telefunken zu Versuchszwecken uns die Leitstelle beispielsweise auffordert zu sprechen, nachdem wir vorher von der Bosch-Einstellung versucht haben zu senden. Kurz, das Senden ist in der richtigen Geräteeinstellung zwar möglich, wobei wir davin weder etwas hören noch sehen, aber kein Empfang. Nur uns ausschließlich können wir mit der Telefunken-Einstellung emfangen, was ja nicht richtig wäre. Jetzt hatten wir sowohl Handapparat, Auflage, Kabelverbindung und sogar Funkgerät zur Überprüfung einschicken lassen um leider nach erneutem Einbau ins Fahrzeug nur wieder gleiches Problem festzustellen.
Selbst mit dem Fahrzeug waren wir schon in einer Funkwerkstatt, um auszuschließen, das wir irgendeinen Einbaufehler gemacht haben, oder die Antenne nicht passt, u.s.w.!
Wir sind mittlerweile wirklich ratlos und hoffen sehr, dass irgendjemand einen Tip für uns hat.

Vielen herzlichen Dank schonmal für hoffentlich viele Ratschläge. Gruß Holle