Hallo!
Gibt es so frei käuflich nicht.
Soll bedeuten: Möglicherweise gibt/gab es sowas mal. So ist z.B. Bosch aber auch EADS dafür bekannt eigene Spezial-IC's zu benutzen für solche Sachen. Aber sowas bekommt man (wenn überhaupt noch) höchstens als überteuertes Ersatzteil.
Die Lösung welche die restliche Wirtschaft in solchen Fällen nutzt:
FFSK-Chip von der Stange (CML ist da schon perfekt!) und dahinter ein kleiner µC.
Kleinere Hersteller und Hobbyleute greifen da gerne zu Atiny, ATmega und PIC's.
Größere Hersteller nehmen "irgendwas" was auf Masse gerechnet halt "das billigste" darstellt.
Braucht man nur noch jemanden dem man die Datenblätter sowie die TR-FMS in die Hand drückt und dann die Firmware schreibt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser