Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 79

Thema: Nordrhein-Westfalen probt die Katastrophe – 36 Stunden Übung gegen Atom-Anschläge

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    die Übung ist ja Hauptsächlich für den "Management" Bereich gedacht.

    "LÜKEX ist ein Kurzwort für Länderübergreifende Krisenmanagementübung (EXercise)."

    Das heisst, es sollen Hauptsächlich Einsatzleitungen, Krisenstäbe, LUK's, Leitstellen, Krankenhäuser etc beübt werden.

    Und für die ist das Drehbuch noch ziemlich offen, da (im Bereich NRW) die veränderten Einsatzlagen direkt vom IDF zugespielt werden - und da wissen auch nur wenige, was noch genau passieren wird... ;)

    gruß

  2. #2
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Also folgere ich daraus, das das dann in einer Stabsrahmenübung stattfinden wird und der "einfache helfer" daheim rum sitzt und nix übt.
    Tut mir leid wenn ich das so sage. Aber wenn ich die Stabsübungen bei uns sehe grauts mir einfach nur.
    Die hocken nur zusammen lassen ne stadt untergehen und danach heißts dann alles bestens unter kontrolle, wobei wir alles wissen das das wenn wirklich jmd draussen wäre das alles etwas anders aussehen würde.

  3. #3
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    natürlich wird auch "draußen" geübt. "wir" (kreis lippe) haben z.B. einen neuen AB-Dekon V bekommen, der beübt wird. ebenso Verletztentransportzüge und ein ganzes krankenhaus.

    aber das wird sich halt überwiegend nur auf sondereinheiten, wie zb. Notfallsysteme, Triagen, GSG-Züge, TELs, Verletztentransportzüge, Versorgungszüge etc. beziehen.
    Meiner Meinung nach werden die "normalen Löschzüge" bei dieser Übung außenvor bleiben...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •