sieht also aus wie ein ganz normaler quattro?
sieht also aus wie ein ganz normaler quattro?
Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!
Schau hier bitte nach, da siehst du alle Melder von Swissphone:
http://www.feuerwehr-buxtehude.de/te_funkfme.htm
Die RE429NT - Bezeichnung wurde meist im internationalen Gebrauch verwendet. Ich hatte einst ein Angebot eines Bekannten, dessen Bruder bei Swissphone in der Schweiz arbeitete und der kannte nur die Re429NT-Namen, keine XLS etc.
Also was ihr hier schreibt ist voll für die Mülltonne
Wir in Österreich haben alle Quattrino RE429NT sowie RE429NT+ , und die haben alle eine Sprachdurchsage , der einzige Unterschied liegt am Sprachspeicher !
So weiter philosophieren :)
vielleicht solltest du nochmal genau lesen was hier geschrieben wurde...
Quattrino RE429NT und RE429NT+ sind die Baureihen/Entwicklungsgenerationen, von denen es dann jeweils verschiedene Varianten (Sprachspeicher, Nurton usw. )gibt. Außerhalb Deutschlands heißen die Varianten normalerweise tone, eco, voice und memo. Von der RE429NT+ Baureihe gibts also z.B. einen Nurton-Melder(tone), einen ohne Sprachspeicher und ohne Mithören(eco), eine ohne Spachspeicher (voice) und einen mit Sprachspeicher (memo)
(Quattrino) RE429 Baureihe ist bei uns in Deutschland der Quattro 96 und Quattro 96S
(Quattrino) RE429NT Baureihe ist bei uns in Deutschland der Quattro 98 und Quattro 98S
(Quattrino) RE429NT+ Baureihe ist bei uns in Deutschland der Quattro M, Quattro XL und XLS.
Es gibt in jeder Baureihe Nurton-Versionen, aber die werden in Deutschland bei den BOS nicht eingesetzt.
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...
Ja so klingt das schon anders
und wo steht das hier jetzt anders?
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)