Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Alarmfahrten / Einsatzfahrten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    108

    Alarmfahrten / Einsatzfahrten

    Guten morgen,

    ich bin auf der suche nach einer Dienstvorschrift oder einem Paragraphen inden steht, das man das Martinshorn während der ganzen Einsatzfahrt anhaben muss bei Tag und auch wie bei Nacht, weil wenn man es ausmachen würde man damit die Alarmfahrt abricht.

    Wie ich auf dieses Thema komme? Ich war letztes Jahr auf einem Maschinistenlehrgang und da wurde das so erzählt, deswegen wollte ich mich da nur mal erkundigen wie das jetzt aussieht. Bei uns in der Wehr konnte mir auf die Frage auch noch keiner Antwort geben.

    Wie ist das bei euch?

    Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen.

    MfG Kevin

  2. #2
    Registriert seit
    20.08.2009
    Beiträge
    35
    Guten Morgen.

    Es wäre mir neu, daß wenn man das Horn abschaltet, auch automatisch die Alarmfahrt beendet wird. Macht in meinen Augen keinen Sinn. Vielmehr halte ich es unter Umständen für extrem übertrieben, ständig das Horn eingeschaltet zu lassen, da man es ja nicht die ganze Zeit über braucht. Bei uns wird das Horn eingeschaltet, wenn es gebraucht wird (rote Ampel, unübersichtliche Stellen, dichter Verkehr etc.). Sonst bleibt es aus. Ich denke so sollte es überall sein. :-)

    Gruß
    CubeBall

  3. #3
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Also geregelt ist das alles in der StvO §35 und §38.

    Der §35 regelt die Sonderrechte.
    Hier steht quasi das du wenn du im Einsatz bist und es um Menschenleben, bedeutende Sachwerte, etc geht die Sonderrecht in Anspruch nehmen darfst, also Schneller Fahren als erlaubt, rote Ampel überfahren, etc. Also quasi darfst du so gesehn die ganze StVO mißachten bis auf §1. Hinzukommend darfst du das alle nur unter größter Vorsicht und darfst niemanden gefährden.
    Du darfst also mit deinen FF-Fahrzeug auch ohne Blaulicht und Horn zum einsatz fahren und das mit Sonderrechten. Jedoch ist das nicht sehr empfehlenswert.

    Der §38 regelt das Blaulicht.
    Hier steht das wenn du Blaulicht und Horn anhast die anderen Verkehrsteilnehmer sofort freie Bahn zu schaffen haben.
    Desweiteren darf das Blaulicht zur Absicherung von Unfall und Gefahrstellen sowie zur Absicherung von Kolonnen genutzt werden.


    Die Folgerung aus allen dem ist also. Wenn du einen Einsatz hast darfst du dich in gewissen Rahmen über die StVO hinwegsetzen mit deinen Einsatzfahrzeug. Ob du Dabei ohne Blaulicht, Nur Blaulicht oder Blaulich und Horn einsetzt bleibt allein dir dem Fahrer überlassen. Jedoch genießt du volle Aufmerksamkeit und "Vorfahrtsrecht" (ums vorsichtig auszudrücken) nur mit Blaulicht und Horn. Du solltest wissen egal was du machst. Du allein entscheidest über Blaulicht und Horn (weder die Lst noch GF, ZF, Kommandant, Wehrführer, etc). Weil am Ende mußt du allein es begründen und beim Unfall alles erklären. Du hast die Verantwortung!

    Ich für mich mach das Situationsabhängig. Je nach Einsatzstichwort und aktueller Verkehrslage verwende ich Horn oder nicht egal zu welcher Tageszeit. Jedoch schalte ich immer das Blaulicht an.

    Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben

    --Edit--
    Also das das dir in deiner niemand sagen kann finde ich recht schwach. Es sollte zumindest eine Person geben die im Rahmen der jährlichen "Blaulichteinweißung" Ahnung davon hat. FF seitig macht das bei uns der Kommandant und BRK seitig gebe ich selbst diese Einweißung.

    Und es gibt keine Regelung/Gesetz oder sonstiges was besagt das wenn du das Blaulicht ausmachst die Einsatzfahrt zu ende ist. Das ist Blödsinn.
    Geändert von Snipero (28.12.2009 um 07:15 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Snipero Beitrag anzeigen
    Also das das dir in deiner niemand sagen kann finde ich recht schwach.
    Welcome to Ausbildungsreality ;-)

    Zitat Zitat von Snipero Beitrag anzeigen
    Es sollte zumindest eine Person geben die im Rahmen der jährlichen "Blaulichteinweißung" Ahnung davon hat.
    Was ist denn eine "jährliche Blaulichteinweisung"? Auch so ein Blödsinn wie eine jährliche UVV-Einweisung, nur StVO-bezogen? Abgesehen davon, muss jeder der mit Blaulicht und Martinshorn auf den Rest der Menschheit losgelassen wird, wissen was er da tut, tun darf und nicht tun darf.
    Geändert von überhose (28.12.2009 um 08:36 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Was ist denn eine "jährliche Blaulichteinweisung"? Auch so ein Blödsinn wie eine jährliche UVV-Einweisung, nur StVO-bezogen? Abgesehen davon, muss jeder der mit Blaulicht und Martinshorn auf den Rest der Menschheit losgelassen wird, wissen was er da tut, tun darf und nicht tun darf.
    Du kannst es auch Blaulichtbelehrung nennen. Aber bei uns wird die Jedes Jahr gemacht. Egal ob FF oder BRK. Wenn es bei nicht gemacht wird ok, aber bei uns wird es halt gemacht. und ich halte es keinesfalls für Blödsinn.

    Wenn ich jetzt nach deiner Meinung gehe dann dürften an die 50-80% der Leute nicht mehr mit Blaulicht fahren. Weil wenn jeder Wüßte was er tut dann kämen solche Fragen wie oben nicht auf. Aber es kann nicht jeder alles wissen und dewegen wird halt nach gefragt.

    Oder mach was gutes und setz dich dafür ein das jeder jeder Fahrer die entsprechende Blaulichtbelehrung bekommt und auch versteht.

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Snipero Beitrag anzeigen
    Du kannst es auch Blaulichtbelehrung nennen. Aber bei uns wird die Jedes Jahr gemacht. Egal ob FF oder BRK. Wenn es bei nicht gemacht wird ok, aber bei uns wird es halt gemacht. und ich halte es keinesfalls für Blödsinn.
    Ich halte solche regelmäßigen Belehrungen, deren Inhalt sich nicht verändert, im jährlichen Rhytmus für sinnbefreit, wenn es um elementare Dinge geht wie UVV oder das Verhalten auf Einsatzfahrten. Der Lerneffekt solcher Veranstaltungen ist mehr als fragwürdig. Setz die Leute im Halbkreis um ein Aquarium, der Effekt wird der gleiche sein.
    Du hast selbst weiter oben geschrieben:
    Zitat Zitat von Snipero Beitrag anzeigen
    Es sollte zumindest eine Person geben die im Rahmen der jährlichen "Blaulichteinweißung" Ahnung davon hat.
    Wieso nur "eine Person"? Hat nur eine Person diese "Blaulichtbelehrung" mitgemacht, oder hat nur die eine Person etwas davon behalten, weil sie selbst die Belehrung durchgeführt hat?

    Zitat Zitat von Snipero Beitrag anzeigen
    Wenn ich jetzt nach deiner Meinung gehe dann dürften an die 50-80% der Leute nicht mehr mit Blaulicht fahren. Weil wenn jeder Wüßte was er tut dann kämen solche Fragen wie oben nicht auf. Aber es kann nicht jeder alles wissen und dewegen wird halt nach gefragt.
    "Alles Wissen" wird im HiOrg-Bereich zu schnell mit "absolut notwendigen Grundlagen" durcheinandergeworfen. Einsätze ohne Einsatzfahrten dürfte es relativ wenige geben, Unfälle/Urteile gibt es so ziemlich jede Woche (vgl. z.B. http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=44216), in den paar Minuten auf dem Weg zum Einsatz verunglücken mehr Leute folgenschwer als in den zig Einsatzstunden die von den diversen Organisationen danach abgeleistet werden, und da soll man sich damit zufrieden geben, dass halt "nicht jeder alles wissen" kann?
    Das traurige ist ja, dass die Ausgangsfrage entstanden ist, weil auf einem Maschinistenlehrgang ganz offensichtlich Blödsinn erzählt wurde. Die "50-80%" sind wahrscheinlich ein trauriger, aber leider auch realistischer Ansatz - nicht weil die Leute selber unfähig sind (jedenfalls nicht alle), sondern weil unfähige Führungskräfte/Ausbilder auf sie losgelassen werden.

    Zitat Zitat von Snipero Beitrag anzeigen
    Oder mach was gutes und setz dich dafür ein das jeder jeder Fahrer die entsprechende Blaulichtbelehrung bekommt und auch versteht.
    Ich soll mich dafür einsetzen, dass seit Jahrzehnten real existierende, frei zugängliche, allgemein gültige Lerninhalte oder Rechtsvorgaben wie die StVO unter den HiOrg-Fahrern bekannt und verstanden werden - und dass sie richtig ausgebildet werden?

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zusammenfassend:
    Eine bundeseinheitliche/bundesverbindliche Verordnung/Dienstvorschrift, das die Einsatzfahrt endet, wenn das Horn ausgemacht wird gibt es nicht.
    Es gibt einen Paragraphen in einer Ausführungsverordnung zu einem Gesetz dazu. Dieser ist der genannte §38 StVO (Strassenverkehrsordnung - die Ausführungsvorschrift zum StVG-Strassenverkehrsgesetz). Dort heisst es:
    Zitat Zitat von StVO §38
    (1) Blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn darf nur verwendet werden, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwenden, flüchtige Personen zu verfolgen oder bedeutende Sachwerte zu erhalten.

    Es ordnet an:

    "Alle übrigen Verkehrsteilnehmer haben sofort freie Bahn zu schaffen".

    (2) Blaues Blinklicht allein darf nur von den damit ausgerüsteten Fahrzeugen und nur zur Warnung an Unfall- oder sonstigen Einsatzstellen, bei Einsatzfahrten oder bei der Begleitung von Fahrzeugen oder von geschlossenen Verbänden verwendet werden.

    (3) Gelbes Blinklicht warnt vor Gefahren. Es kann ortsfest oder von Fahrzeugen aus verwendet werden. Die Verwendung von Fahrzeugen aus ist nur zulässig, um vor Arbeits- oder Unfallstellen, vor ungewöhnlich langsam fahrenden Fahrzeugen oder vor Fahrzeugen mit ungewöhnlicher Breite oder Länge oder mit ungewöhnlich breiter oder langer Ladung zu warnen.
    Aus Abs.2 ergibt sich, das die Fahrzeuge auch ohne Horn fahren dürfen.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  8. #8
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Elton9891 Beitrag anzeigen
    Guten morgen,

    ich bin auf der suche nach einer Dienstvorschrift oder einem Paragraphen inden steht, das man das Martinshorn während der ganzen Einsatzfahrt anhaben muss bei Tag und auch wie bei Nacht, weil wenn man es ausmachen würde man damit die Alarmfahrt abricht.
    Kannst aufhören zu suchen, so etwas gibt es nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •